Kühnert: „Es geht um Menschenrechte, nicht um einen Gnadenakt“

Der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert hat private Seenotretter in Malta besucht. Im Interview mit dem „vorwärts“ berichtet er von ihrer Arbeit. Von Europa fordert er mehr Druck auf die maltesische Regierung.
Zum Artikel

„Hidden Figures“: Frauen, die Raketen bewegen

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat in ihrem Open-Air-Kino am Checkpoint Charlie in Berlin den Film „Hidden Figures“ gezeigt. Er passt aus mehreren Gründen perfekt zum diesjährigen Thema „Frauen in Bewegung“.
Zum Artikel

„Wir können Flüchtlinge nicht ihrem Schicksal überlassen“

In einem offenen Brief haben die Städte Düsseldorf, Köln und Bonn der Bundesregierung angeboten, in Not geratene Flüchtlinge aufzunehmen. Ihr Ziel: Die Seenotrettung im Mittelmeer aus humanitären Gründen soll möglich bleiben. Drei Fragen an Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD).
Zum Artikel

DGB und Jusos fordern 635 Euro monatlich für Azubis

Viele Ausbildungsstellen in Deutschland bleiben unbesetzt. Mit einer Mindestausbildungsvergütung, die im Koalitionsvertrag schon vereinbart ist, sollen sie wieder attraktiver werden. Der DGB fordert 635 Euro monatlich im ersten Lehrjahr.
Zum Artikel

Schäfer-Gümbel: „Der ländliche Raum ist vernachlässigt worden“

Bei seiner Sommerreise besucht der hessische SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel die Kleinstadt Schotten. Auch auf dem Land ist fehlender Wohnraum ein großes Thema. Schäfer-Gümbel möchte den ländlichen Raum stärken.
Zum Artikel

Rekordsommer: Wie Hitze soziale Ungleichheiten verschärft

Für Europa bedeuten die momentanen Spitzentemperaturen mehr Extremwettersituationen. Weltweit bedeuten sie die Verschärfung sozialer Ungleichheiten.
Zum Artikel

AfD muss Falschmeldung über Umweltministerium richtigstellen

Das Berliner Landgericht hat dem Bundesumweltministerium in einem Verfahren gegen die AfD rechtgegeben. Die AfD und ihr Vorstandsmitglied Georg Pazderski hatten behauptet, das Ministerium habe Hillary Clinton in ihrem Wahlkampf mit Steuergeldern unterstützt. Diese Falschmeldung muss die Partei nun richtigstellen.
Zum Artikel

Nahles: SPD ist die Kraft des Zusammenhaltes und des Fortschritts

Bei ihrer Sommerreise besucht SPD-Vorsitzende Andrea Nahles kleine und mittlere Städte in Bayern. Sie kritisiert die CSU für ihre diffamierende Flüchtlingspolitik und verspricht, dass eine starke Bayern-SPD für eine Wende in der Wohnungspolitik sorgen werde.
Zum Artikel

#MeTwo: Aufschrei einer Generation

Tausende Menschen teilen unter dem Hashtag #MeTwo ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus in sozialen Medien. Längst geht es dabei nicht mehr nur um die Entscheidung eines Fußballers.
Zum Artikel

Nelson Mandelas Worte waren seine stärkste Waffe

100 Jahre alt wäre Nelson Mandela in diesem Jahr geworden. Zu diesem Anlass sind ausgewählte Briefe, die er während seiner 27 Jahren Haft verfasst hat, in dem 700 Seiten starken Buch „Briefe aus dem Gefängnis“ veröffentlich worden.
Zum Artikel
abonnieren