Wie die SPD Hannover Ideen für die Erneuerung der Partei sammelt
Mit den „Wennigser Gesprächen“ hat die SPD in der Region Hannover Impulse für die Erneuerung der Partei gesammelt. Diese sollen auch in die Diskussionen beim Debattencamp einfließen, das am kommenden Wochenende in Berlin stattfindet. Der „vorwärts“ war bei einem Gespräch dabei.
Zum Artikel
Lars Klingbeil: Warum wir ein Grundeinkommensjahr brauchen
Umbrüche in der Arbeitswelt, die Digitalisierung, die Sehnsucht nach einer neuen Balance von Arbeit und Freizeit heizen die Diskussion über ein Grundeinkommen an. Die SPD muss diese Debatte als Chance begreifen und in ihrem Sinne gestalten – mit einem Grundeinkommensjahr.
Zum Artikel
Breymaier oder Castellucci? Ein Streitgespräch um den SPD-Landesvorsitz
Leni Breymaier und Lars Castellucci haben eines gemeinsam: Beide möchten Vorsitzende der SPD in Baden-Württemberg werden. Noch bis zum 19. November läuft die Mitgliederbefragung im Südwesten. Beide wollen die Partie in Baden-Württemberg aus einem tiefen Tal herausführen und zu einem bundesweiten Vorbild machen.
Zum Artikel
Digitales Deutsches Frauenarchiv: Geschichte aus Frauensicht
Seit dem 12. November 1918 können Frauen in Deutschland wählen und gewählt werden. Noch heute herrscht aber keine Parität zwischen den Geschlechtern – auch nicht in der etablierten Geschichtsschreibung, die das Thema Frauen immer noch meidet. Jetzt macht ein Archiv Frauengeschichte digital erlebbar.
Zum Artikel
Niels Annen: „Ein Rückschlag für Trump, keine Niederlage"
„Mid-Terms“, so heißen die Kongresswahlen in der Mitte der Amtszeit des US-Staatspräsidenten. Dabei stellt sich heraus, ob der Präsident der Vereinigten Staaten mit dem Rückenwind seiner eigenen Partei regieren kann. Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt, wertet das Ergebnis als Teilerfolg der Demokraten.
Zum Artikel
20 Jahre Rot-Grün: Was Gerhard Schröder der SPD rät
Vor 20 Jahren nahm die erste rot-grüne Bundesregierung ihre Arbeit auf. Mit einer Veranstaltung erinnerte die Friedrich-Ebert-Stiftung am Montag an die Verdienste des „rot-grünen Projekts“. Alt-Kanzler Gerhard Schröder nutzte das, um der SPD einen Tipp zu geben.
Zum Artikel
Stabile Rente, mehr Pflege: SPD treibt entscheidende Gesetze voran
Stabile Beiträge, stabiles Rentenniveau: Die SPD setzt ihre Rentenpläne als Gesetz um. Hinzu kommt mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz „das Beste, was wir für die Pflege seit Jahren hinbekommen haben“, sagt SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles. Und das ist noch nicht alles.
Zum Artikel
Was sich die SPD vom Debattencamp erwartet
Am kommenden Wochenende veranstaltet die SPD in Berlin erstmals ein Debattencamp. In mehr als 60 Diskussionsrunden sollen neue Ideen für die Partei entwickelt werden. Generalsekretär Lars Klingbeil verspricht „eine andere SPD“.
Zum Artikel
Verbraucher wählen ab heute die dreisteste Werbelüge 2018
Überteuertes Mineralwasser, als gesund beworbene Zuckerbomben, gepanschtes Olivenöl: foodwatch hat die Kandidaten für den „Goldenen Windbeutel“ bekanntgegeben und fordert strikteres Vorgehen gegen Verbrauchertäuschung im Supermarkt.
Zum Artikel
Ludwigshafen: Triff die SPD im Quartierbüro!
Die Gartenstadt in Ludwigshafen war früher eine SPD-Hochburg. Doch bei der letzten Wahl bekam die AfD hier 18,9 Prozent der Stimmen. Mit einem Quartierbüro wollen die Sozialdemokraten Vertrauen zurückgewinnen und mithelfen, dass die Menschen im Viertel sich kennenlernen und vernetzen.
Zum Artikel