Debattencamp eröffnet: Nahles verspricht große Sozialstaatsreform

Am Samstag Nachmittag hat das zweitägige Debattencamp der SPD begonnen. In ihrer Eröffnungsrede betonte die Partei- und Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles den Gestaltungswillen ihrer Partei. Sie versprach eine große Sozialstaatsreform: "Wir werden Hartz IV hinter uns lassen."
Zum Artikel

Reform des Kinderzuschlags: SPD will Familien deutlich entlasten

Mit einem „Starke-Familien-Gesetz“ wollen Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Bundessozialminister Hubertus Heil die Situation von Familien mit kleinen Einkommen deutlich verbessern. Profitieren sollen rund eine Million Familien mit etwa zwei Millionen Kindern.
Zum Artikel

Was Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom SPD-Debattencamp erwarten

Zum ersten Mal veranstaltet die SPD ein Debattencamp. Mehr als 2500 Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich für die zwei Tage im Berliner Funkhaus angemeldet. Was erwarten sie von der Veranstaltung? Der „vorwärts“ hat sich umgehört.
Zum Artikel

SPD-Festakt: 100 Jahre Novemberrevolution

Mit einer Festveranstaltung hat die SPD an den 100. Jahrestag der Novemberrevolution von 1918 erinnert. Sie markierte den Untergang des monarchistischen Obrigkeitsstaates in Deutschland und das Ende des Ersten Weltkrieges.
Zum Artikel

„Der marktgerechte Patient“: Kranke als Ware

Statt Daseinsvorsorge nur noch Gesundheitswirtschaft: Der Dokumentarfilm „Der marktgerechte Patient“ warnt vor einer zunehmenden Schieflage in Deutschlands Kliniken.
Zum Artikel

Die SPD muss Probleme machen, statt nur Sorgen und Ängste ernst zu nehmen

Wenn Politik nur auf vermeintliche Sorgen und Ängste reagiert, wird sie beliebig und geht Populist*innen auf den Leim. Die SPD sollte deshalb eigene Probleme definieren und dafür Lösungen entwickeln – gegen Hass, für Demokratie.
Zum Artikel

Der große Umsturz: Was wir der Novemberrevolution von 1918 verdanken

Seit dem Ende der DDR 1989/90 heißt es, dies sei die einzige erfolgreiche Revolution der deutschen Geschichte. Dabei geraten die fundamentalen Errungenschaften der Revolution von 1918/19 und die historischen Leistungen der SPD so in den Hintergrund. Zu Unrecht
Zum Artikel

Lars Klingbeil: Das Debattencamp verändert die Art und Weise, wie wir Politik machen

Keine Frontalbeschallung, sondern Debatte und Dialog – das verspricht Lars Klingbeil für das Debattencamp der SPD am Wochenende. Im Interview mit vorwärts.de sagt der Generalsekretär, was er von den kommenden zwei Tagen erwartet und wie es danach mit der Erneuerung der Partei weitergeht.
Zum Artikel

Sozialer Arbeitsmarkt: Bundestag beschließt Teilhabechancengesetz

Der Bundestag hat am Donnerstag das Teilhabechancengesetz verabschiedet. Es soll die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt erleichtern. Die SPD hatte kurz vor Ende der Beratungen noch durchgesetzt, dass Arbeitnehmer nach Tarif und nicht mit Mindestlohn bezahlt werden.
Zum Artikel

Autoritarismus-Studie: Jeder Zehnte wünscht sich einen Führer

Viele Deutsche neigen zu autoritären Einstellungen. Das zeigt eine Studie der Universität Leipzig. Die Muslimfeindlichkeit habe weiter zugenommen, stellen die Autoren fest. Und: Eine Mehrheit der Befragten halte es für sinnlos, sich politisch zu engagieren.
Zum Artikel
abonnieren