Eine Bedürftigkeitsprüfung bei der Grundrente wäre respektlos
Die Grundrente von Sozialminister Hubertus Heil ist ein Zeichen von Respekt vor der Lebensleistung von Menschen und soll vor Altersarmut schützen. Mit einer Bedürftigkeitsprüfung wie sie CDU und CSU fordern würden Millionen Rentner zu Fürsorgeempfängern degradiert, meint VdK-Präsidentin Verena Bentele.
Zum Artikel
Homeoffice: Was Arbeitnehmer*innen beachten sollten
Wegen der Corona-Einschränkungen arbeiten zurzeit Millionen Menschen in Deutschland im Homeoffice. Das hat Vorteile und Tücken. Was Arbeitnehmer*innen beachten sollten, erklärt der Arbeitspsychologe Johann Weichbrodt.
Zum Artikel
Tarifvertrag bei Ryanair: Warum der Kampf für bessere Bedingungen trotzdem weitergeht
Seit Mittwoch steht fest: Die 1.100 Ryanair-Flugbegleiter in Deutschland bekommen ihren ersten Tarifvertrag. Trotzdem geht der Kampf für bessere Arbeitsbedingungen beim irischen Billigfluganbieter weiter.
Zum Artikel
Barley: „Die Menschen wissen, was bei dieser Europawahl auf dem Spiel steht“
Für Katarina Barley ist Europa kein Zustand, sondern ein Prozess. Deshalb will die Spitzenkandidatin der SPD zur Europwahl vor allem eines: Menschen für Europa begeistern.
Zum Artikel
Abschluss der Verkehrskommission: Von Scheuer ausgebremst
Eine Expertenkommission sollte Maßnahmen erarbeiten, um den CO2-Ausstoß im Verkehr zu reduzieren. Mit ihren dürren Ergebnissen wird das nicht gelingen. Schuld ist CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer.
Zum Artikel
Diesel-Debatte: Wie die SPD für saubere Luft und bessere Mobilität sorgen will
Mit einem Fünf-Punkte-Plan positioniert sich die SPD-Bundestagsfraktion in der Debatte um Diesel-Fahrverbote. Ziele sind saubere Luft und Mobilität für alle, erklärt Fraktionsvize Sören Bartol im Gastbeitrag.
Zum Artikel
„Menschen mit Behinderung müssen mit Gesicht und Stimme vertreten sein.“
Vor zehn Jahren trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft. „Die Inklusion ist bereits ein fester Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens geworden“, zieht Karl Finke, Bundesvorsitzender von „Selbst Aktiv!“ Bilanz. Politisch seien behinderte Menschen allerdings zu wenig vertreten.
Zum Artikel
Urheberrechtsreform: So reagiert die SPD auf den umstrittenen Beschluss des EU-Parlaments
Das Europaparlament hat am Dienstag der Reform des Urheberrechts zugestimmt. Beschlossen wurde auch der umstrittene Artikel 13, der zur Einführung von Uploadfiltern führen könnte. Die SPD-Spitzenkandidatin zur Europawahl Katarina Barley bedauerte die Entscheidung.
Zum Artikel
Warum wir mehr Dialog mit Russland wagen sollten
Europa sollte neue Schritte zum Gespräch und zur Kooperation mit Moskau versuchen. Es geht um Wege aus der Konfrontation. Diese dürfen aber nicht dazu führen, Russlands Politik der Einflusssphären zu akzeptieren: Die Unverletzlichkeit der Grenzen und das Gewaltverbot sind nicht verhandelbar.
Zum Artikel
Wie Erdoğan um jeden Preis die türkischen Kommunalwahlen gewinnen will
In wenigen Tagen finden in der Türkei Kommunalwahlen statt. Das Land ist geplagt von Inflation und Wirtschaftskrise, doch die AKP-Regierung versucht mit Schmutzkampagnen davon abzulenken. Die Opposition steht enorm unter Druck - könnte der AKP aber die Hauptstadt Ankara streitig machen.
Zum Artikel