Vor drei Landtagswahlen: Rechte Gewalt in Ostdeutschland nimmt zu
Die Anzahl rechter Angriffe in Ostdeutschland hat im vergangenen Jahr zugenommen. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung der Opferberatungsstellen hervor. Sie warnen vor einer weiteren Zunahme der Gewalt vor den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen in diesem Jahr.
Zum Artikel
Türkische Kommunalwahlen: Denkzettel für Erdoğan
Bei den türkischen Kommunalwahlen am Sonntag hat laut bisherigen Auszählungen die Opposition die wichtigsten Metropolen, darunter Istanbul und Ankara gewonnen. Für den Oppositionsführer CHP, Schwesterpartei der SPD, ist das ein Meilensteil. Doch in Istanbul ist ihr Vorsprung nur minimal: Entscheidend ist nun, ob Erdoğans AKP-Regierung das Ergebnis anerkennt.
Zum Artikel
SPD: Wer Juden angreift, greift auch uns an
Die SPD setzt ein klares Zeichen gegen den wachsenden Antisemitismus in Deutschland.
Nach einem Gespräch mit dem Zentralrat der Juden sagte Generalsekretär Lars Klingbeil, Antisemitismus dürfe keinen Platz in der Gesellschaft haben. Er bedrohe die Demokratie. Deshalb gelte es, nicht wegzuschauen.
Zum Artikel
Ukraine: Trotz Selenskijs Erfolg könnte am Ende Poroschenko siegen
Der Komiker Wolodymyr Selenskij hat den 1. Wahlgang der ukrainischen Präsidentenwahlen klar gewonnen. Doch in der Stichwahl hat Präsident Petro Poroschenko die besseren Karten, die Anhänger der ausgeschiedenen Kandidaten auf seine Seite zu ziehen.
Zum Artikel
Im Brennglas: Die AfD unter Beobachtung
Seit dem Jahr 2018 ist die rechtspopulistische Partei Alternative für Deutschland (AfD) in allen Länderparlamenten sowie im Bundestag vertreten. Was geht in der Partei vor? Welche Personen gewinnen an Einfluss? Wir schauen genau hin.
Zum Artikel
Nach Mays Brexit-Blamage: Lasst das britische Volk über den Deal entscheiden!
Das britische Parlament hat zum dritten Mal gegen den Brexit-Deal von Theresa May gestimmt. Die Regierungschefin hat nun nur noch eine Möglichkeit: Sie muss den Vertrag dem britischen Volk vorlegen.
Zum Artikel
Lloydt-Werft in Bremerhaven: Hoffen auf die „Polarstern 2“
Die Werften spielen eine wichtige Rolle für die Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven. Davon hat sich in dieser Woche SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil ein Bild gemacht. Vor allem auf den Bau eines Schiffes hoffen sie in Bremerhaven.
Zum Artikel
Das Rüstungsembargo gegen Saudi-Arabien ist ein Erfolg der SPD
Nils Schmid, der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, lobt die Verlängerung des Exportstopps für Waffen an Saudi-Arabien. Er verweist auf die im Koalitionsvertrag vereinbarte restriktive Rüstungsexportpolitik und bekräftigt das deutsche Vetorecht bei internationalen Waffenprojekten.
Zum Artikel
Filmtipp „Talking Money“: Showdown beim Kundenberater
Ohne Geld ist vieles nichts. Welche persönlichen Dramen damit verbunden sein können, zeigt der Dokumentarfilm „Talking Money“ anhand von Beratungsgesprächen bei Banken in vielerlei Ländern.
Zum Artikel
Bereit für die SPD-Kandidatur: Wölfi Wendland will ins Kanzleramt
Mehr als zwei Jahre sind es noch bis zur nächsten Bundestagswahl im Herbst 2021. Doch die Debatte um einen möglichen Kanzlerkandidaten der SPD ist am Montagvormittag zusätzlich befeuert worden. Ein Kandidat aus dem einflussreichen Landesverband Nordrhein-Westfalen hat sich deutlich positioniert.
Zum Artikel