Hochspannung in der Türkei vor Neuwahl in Istanbul

Am Sonntag wird die Kommunalwahl in Istanbul wiederholt. Oppositionskandidat Ekrem İmamoğlu, der die erste Wahl am 31. März hauchdünn gewonnen hatte, wird als Hoffnungsträger gefeiert. In den Umfragen liegt er knapp vorn. Präsident Erdoğan hält sich im Wahlkampf diesmal zurück.
Zum Artikel

Christine Lambrecht soll Bundesjustizminsterin werden

Nach der Europawahl war lange unklar, wer auf Katarina Barley als Justizministerin folgen wird. Nun steht die Wunschkandidatin fest: Christine Lambrecht, Juristin, Hessin und derzeit Staatssekretärin unter Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz.
Zum Artikel

Doppelspitze: An der Basis erprobt, auch ein Modell für den Bund?

Seit etwas mehr als einem Jahr bilden Christian Dristram und Lisa Wüchner die Doppelspitze des SPD-Ortsvereins Limburgerhof in Rheinland-Pfalz. Sie sind überzeugt: Das Modell wäre auch für die bundesweite SPD-Führung geeignet.
Zum Artikel

Bürgernah in allen Bereichen – der Erfolg der dänischen Sozialdemokraten

Bei praktisch allen politischen Themen sind die dänischen Sozialdemokraten näher an den Erwartungen der Bürger als die SPD in Deutschland. Mehr Bürgernähe ist aber nötig, wenn die SPD Volkspartei bleiben will. Die dänischen Sozialdemokraten können hier als Vorbild dienen.
Zum Artikel

Was sich junge SPD-Frauen von ihrer Partei wünschen

Die Partei müsse jünger und weiblicher werden, heißt es regelmäßig in der SPD. Doch was wollen junge SPD-Frauen eigentlich? Wir haben sie nach ihren Wünschen für die SPD gefragt.
Zum Artikel

Europäische Sozialdemokraten wählen Iratxe García Pérez zur Fraktionsvorsitzenden

Iratxe García Pérez ist neue Vorsitzende der sozialdemokratischen Abgeordneten im Europaparlament. Die Spanierin wurde in offener Abstimmung gewählt. Sie folgt Udo Bullmann nach, der am Montag erklärt hatte, nicht erneut zu kandidieren.
Zum Artikel

Das neue SPD-Geschichtsforum kämpft gegen Fake News

Der Umgang mit der Vergangenheit entscheidet auch über die Gegenwart. Populisten verbreiten immer dreister Geschichtslügen. Dagegen will das SPD-Geschichtsforum künftig engagiert vorgehen.
Zum Artikel

Ehemalige SPD-Vorsitzende rufen Mitglieder zu Solidarität und Stolz auf

In einem gemeinsamen Aufruf appellieren neun ehemalige SPD-Vorsitzende an die Mitglieder, die kommissarische Partei- und Fraktionsführung bei der Neuaufstellung zu unterstützen. Die Initiative geht auf Ex-Kanzler Gerhard Schröder zurück.
Zum Artikel

Dreyer: "Nicht das Lieblingsmodell der SPD"

Eine Einigung bei der Grundrente gibt es noch nicht, dafür konnten die kommissarischen Parteivorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel, Malu Dreyer und Manuela Schwesig Kompromisse und Vereinbarungen in Sachen Grundsteuer, Klimaschutz und zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags verhandeln.
Zum Artikel

SPD fordert Untersuchungs-Kommission zur Golfkrise

Die SPD hat sich in einem Beschluss zur Krise in der Golfregion positioniert. Der Grundtenor: Dialog statt Militär, Deeskalation statt Drohungen. Eine Kommission solle die Angriffe auf die Öltanker untersuchen.
Zum Artikel
abonnieren