Klingbeil zur Mitgliederbefragung: „Das wird unserer Partei Schwung geben“
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil erwartet „ein spannendes und offenes Rennen“ um den Parteivorsitz. Auch ob es künftig eine Doppelspitze gibt, liege jetzt in der Hand der Mitglieder.
Zum Artikel
So soll die Abstimmung zum Parteivorsitz ablaufen
Die SPD will ihren Parteivorsitz per Mitgliederbefragung ermitteln. Bewerben können sich dabei erstmals Teams als Doppelspitze oder Einzelbewerber. Wir erklären das Verfahren und die Rahmenbedigungen.
Zum Artikel
Mitgliederbefragung: Quantensprung in Sachen innerparteilicher Demokratie
Per Mitgliederbefragung wird die Parteibasis über den künftigen SPD-Vorsitz abstimmen. Für die innerparteiliche Demokratie ist das ein riesen Sprung. Gleichzeitig nimmt es die gesamte Partei in die Verantwortung.
Zum Artikel
Mitglieder werden über SPD-Vorsitz entscheiden
Die Mitglieder der SPD sollen über die künftige Führung der Partei abstimmen. Das hat der Parteivorstand am Montag beschlossen. Er wirbt außerdem für die Einführung einer Doppelspitze, besetzt mit mindestens einer Frau, gewählt als Team.
Zum Artikel
Carsten Brosda: Hamburger Kultursenator soll SPD-Kulturforum leiten
Carsten Brosda soll neuer Vorsitzender des Kulturforums der Sozialdemokratie werden. Dem 44-jährigen Hamburger Senator für Kultur und Medien liegen die freien darstellenden Künste am Herzen. Die SPD kennt er sehr gut.
Zum Artikel
Neuwahl in Istanbul markiert Richtungswechsel in der Türkei
Bei den Neuwahlen in Istanbul gewinnt der Oppositionskandidat Ekrem İmamoğlu erneut – diesmal mit einem Vorsprung von über neun Prozent. Das Ergebnis gilt als herber Rückschlag für Präsident Erdoğan und beschert der Opposition großen Aufwind.
Zum Artikel
Hochspannung in Berlin: SPD entscheidet Verfahren für Vorsitzendenwahl
Wird die SPD künftig von einer Doppelspitze geführt? Und wer bestimmt über die Kandidaten? Darüber entscheidet am Montag in Berlin der SPD-Parteivorstand.
Zum Artikel
SPD International: Aus Erfahrung für die Doppelspitze
Am Montag entscheidet der SPD-Vorstand über das Prozedere zur Wahl einer neuen Parteiführung. Die SPD International, der Zusammenschluss der SPD-Freundeskreise im Ausland, spricht sich für eine Doppelspitze aus.
Zum Artikel
Urwahl: Welche Tücken die Beteiligung von Nichtmitgliedern hat
Die SPD diskutiert darüber, wie ihre Parteiführung gewählt werden soll. Die italienische „Partito Democratico“ bestimmt ihren Vorsitzenden stets per Urwahl, an der auch Nichtmitglieder teilnehmen können. Das hat seine Tücken.
Zum Artikel
Lübcke ist kein Einzelfall: Wenn Kommunalpolitik lebensgefährlich wird
Der Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat die Bedrohung von Politikern in die Öffentlichkeit gerückt. Dass das politische Klima rauer wird, bereitet vielen Kommunalpolitikern Sorge. Manche trauen sich nicht mehr, zu kandidieren.
Zum Artikel