Literaturtipp: Auch Erde, Bäume und Ameisen können Klimaschutz

Susanne Dohrn hat sich in ihrem Buch „Der Boden“ dem Umwelt- und Klimaschutz auf pragmatische Weise genähert. Darin gibt die Journalistin auch Naturschutz-Tipps, die die eigenen Nerven schonen, meint Kritikerin Barbara Behrends.
Zum Artikel

30 Jahre Mauerfall: So unterstützten die SPD-Genossen neue Ortsvereine im Osten

Die SPD-Ortsvereine Naumburg/Saale und Feldmoching-Hasenbergl im Münchner Norden arbeiten seit 30 Jahren zusammen. Eine Partnerschaft, die schon wenige Monate nach dem Mauerfall begann und bis heute anhält. Den Anfang machte ein Fax-Gerät.
Zum Artikel

Jagoda Marinić: Warum wir neue Heldinnen brauchen

Neue Heldinnen braucht das Land, fordert die Autorin des Buchs „Sheroes“, Jagoda Marinić. Im Gespräch mit SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil auf der Buchmesse wurde schnell klar: In der Sozialdemokratie hat sie einen Verbündeten.
Zum Artikel

30 Jahre Friedliche Revolution: Die Ideale von 1989 sind aktueller denn je

Die Friedliche Revolution vor 30 Jahren war ein Aufbruch zur Demokratie und zur Einheit. Heute ist beides wieder bedroht durch den immer stärker werdenden Rechtspopulismus. Nötig sind eine Aufarbeitung der Nachwendezeit und eine Versöhnung mit der Vergangenheit.
Zum Artikel

Brexit-Verhandlungen: EU sollte mit oder ohne Deal Partner der Briten bleiben

Ob mit Brexit oder ohne – das Vereinigte Königreich gehört auch künftig an die Seite der EU. Von guten Beziehungen profitieren beide, meinen Kurt Beck, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung und SPD-Bundestagsmitglied Metin Hakverdi.
Zum Artikel

„Wer gute Arbeit fördern will, muss ein bedingungsloses Grundeinkommen fordern“

Philip Kovce setzt sich seit Jahren für das bedingungslose Grundeinkommen ein. Mit dem Grundeinkommensgegner Birger P. Priddat hat er nun ein Buch mit Grundlagentexten herausgegeben. Ein Interview über den Sinn von Arbeit und Parallelen zwischen Grundeinkommen und Frauenwahlrecht.
Zum Artikel

Präsidentschaftskandidaten der Demokraten: Wer kann Trump schlagen?

Die Präsidentschaftswahl in den USA findet erst im kommenden Jahr statt. Doch bei dem Demokraten ist der Vorwahlkampf bereits voll entbrannt. Wer hat die besten Chancen, gegen Donald Trump zu bestehen? Ein Überblick
Zum Artikel

Gegen die absolute Mehrheit der PiS: Was die Linke in Polen jetzt tun muss

Die national-konservative Partei PiS konnte bei der Parlamentswahl in Polen ihre absolute Mehrheit verteidigen. Ihr wichtigstes Ziel hat die Partei Jarosław Kaczyńskis damit erreicht: Sie kann alleine weiterregieren. Der polnischen Linken gelang dennoch ein Achtungserfolg.
Zum Artikel

Zum Tod von Anke Fuchs: Die Menschensammlerin

Sie war Bundesgesundheitsministerin, Präsidentin des Mieterbundes und Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung. Am 14. Oktober 2019 ist Anke Fuchs im Alter von 82 Jahren gestorben. Ein Nachruf
Zum Artikel

Buchmesse: Volles Programm und Norwegen als Ehrengast

Am Dienstag startet die Buchmesse in Frankfurt. Als Gastland präsentiert Norwegen seine Kul- und Literatur. Am Stand des „vorwärts“ in Halle 3.0 gibt es vier Tage volles Programm.
Zum Artikel
abonnieren