Angriff auf das Willy-Brandt-Haus

In der Nacht zu Freitag ist die Parteizentrale der SPD in Berlin angegriffen worden. Unbekannte warfen Steine und mit Farbe gefüllte Flaschen gegen die Fassade. Der Hintergrund ist noch unklar.
Zum Artikel

Hotline zur SPD-Mitgliederbefragung: Schnelle Hilfe aus dem Willy-Brandt-Haus

Am Freitag um 24 Uhr endet die Mitgliederbefragung über den SPD-Vorsitz. Eine Hotline im Willy-Brandt-Haus hilft bei Problemen. Manchmal kommt es auch zu lustigen Situationen.
Zum Artikel

Oberbürgermeisterwahl: Was Marc Hansmann für Hannover plant

Endspurt in Hannover: Am Sonntag wird der neuer Oberbürgermeister in niedersachsens Landeshauptstadt gewählt. SPD-Kandidat Marc Hansmann muss sich gegen starke Rivalen durchsetzen. Sein Herzensthema: Bildung.
Zum Artikel

Die besten Zeiten liegen vor uns: Acht Thesen für eine bessere SPD

Die SPD ist dabei, sich zu erneuern. Neben dem Parteivorstand macht sich auch die Basis Gedanken, wie die Partei wieder attraktiv werden kann. Acht Vorschläge von Christoph Maier, Initiator der Gruppe „Die besten Zeiten liegen vor uns“
Zum Artikel

Katalonien: „Ein Ende der Unruhen ist derzeit nicht in Sicht.“

In Katalonien eskalieren die Spannungen zwischen Separatisten und spanischer Regierung. Der Konflikt wird auch Einfluss auf die bevorstehende Neuwahl des spanischen Parlaments haben, meint der Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gero Maaß.
Zum Artikel

Fünf Jahre Juncker: Die EU-Kommission unabhängiger gemacht

Fünf Jahre war Jean-Claude Juncker Präsident der EU-Kommission. Vieles, was er bei Amtsantritt versprochen hat, konnte er nicht einhalten. Die eigentlichen Bremser Europas sitzen aber in den Hauptstädten.
Zum Artikel

Zitate von Willy Brandt: Manche sind wahr, andere Legende

Wer an Willy Brandt denkt, hat häufig sofort ein Zitat des früheren Bundeskanzlers und langjährigen SPD-Vorsitzenden im Ohr. Manche sind mit Quelle überliefert, andere dagegen reine Legende.
Zum Artikel

Gesine Schwan über Erhard Eppler: „Er ist nicht müde geworden“

Mit dem Tod von Erhard Eppler verliert die SPD einen großen Sozialdemokraten. Gesine Schwan hat ihn als Leiter der Grundwertekommission erlebt, heute leitet sie selber das SPD-Gremium. Ein persönlicher Nachruf auf einen Politiker, der nie aufgehört hat, für die Wahrheit zu streiten.
Zum Artikel

Herbert Wehner: Er polarisierte wie kaum ein Anderer

Die einen nannten ihn zärlich „Onkel Herbert“, die anderen fürchteten seine harte Hand: Herbert Wehner war einer der geheimnisvollsten und umstrittensten Politiker der Bundesrepublik. Am 22. Oktober 1969 wurde er zum Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt – und blieb es 14 Jahre lang.
Zum Artikel

Shell-Jugendstudie: SPD könnte mit Quote politische Jugendliche begeistern

Die Shell-Jugendstudie attestiert dem Nachwuchs ein hohes politisches Interesse. Trotzdem demonstrieren die Jugendlichen lieber bei „Fridays for Future“ statt in eine Partei einzutreten. Eine Jugendquote für Parteien könnte das ändern, meint Dr. Klaus Hurrelmann, Autor der Shell-Jugendstudie – und die richtige Kommunikation.
Zum Artikel
abonnieren