Isabel Cademartori: Aus Chile nach Mannheim für die SPD

Isabel Cademartori will für die SPD in den Bundestag. Politisch geprägt wurde sie auch durch ihre Familie. Denn ihr Großvater war in Chile Wirtschaftsminister unter Salvador Allende.
Zum Artikel

Geschichte der Wahlplakate: Willy wählen und ein nackter Kandidat

Eine Ausstellung im Bonner Haus der Geschichte wirft ein Schlaglicht auf bundesrepublikanische Wahlkämpfe. Sie zeigt besonders kuriose und erfolgreiche Wahlplakate. Und wer möchte, kann sich sein Wunschmotiv selbst basteln.
Zum Artikel

Maja Wallstein, Erik von Malottki: Mit ostdeutscher Stärke nach Berlin

Erik von Malottki in Vorpommern, Maja Wallstein in der Lausitz: Beide wollen für ihre Region in den Bundestag. Doch die beiden vereint mehr als der Jahrgang 1986, zeigt sich im Gespräch: Sie verkörpern einen Osten, der laut ist, der mitreden will.
Zum Artikel

Bundesgerichtshof bestätigt lebenslange Haft für NSU-Mörderin Zschäpe

Auch der Bundesgerichtshof hält Beate Zschäpe nicht für eine Gehilfin sondern für eine „Mittäterin“ der NSU-Morde. Karlsruhe verwarf ihre Revision und bestätigte damit die lebenslange Haftstrafe durch das Oberlandesgericht München.
Zum Artikel

SPD: „Evakuierungsmaßnahmen so lange wie möglich aufrecht erhalten“

Mehr als 900 Menschen hat die Bundeswehr bisher aus Afghanistan evakuiert. „Wir müssen jetzt alles unternehmen, um so viele Menschen wie möglich herauszubekommen“, sagt SPD-Verteidigungspolitikerin Siemtje Möller. Das neue Mandat reiche dafür aus.
Zum Artikel

Kohleausstieg: Der Weg zur Klimaneutralität ist eine Gratwanderung

Die Debatte um den Kohleausstieg nimmt dieser Tage wieder Fahrt auf. Doch eines ist klar: Mit dem Weg zur Klimaneutralität darf die Politik keine wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen riskieren.
Zum Artikel

25 Jahre Willy-Brandt-Haus: Parteizentrale von Menschen für Menschen

Eine Parteizentrale als „Ausrufezeichen“, für Menschen, in dem Menschen arbeiten, die Verantwortung für andere übernehmen: Die SPD feiert das 25-jährige Bestehen des Willy-Brandt-Hauses. Doch die dramatische Lage in Afghanistan drückt die Stimmung.
Zum Artikel

Dirk Wiese im Wahlkampf: HardRock statt BlackRock im Sauerland

Zum dritten Mal möchte Dirk Wiese im September in den Bundestag einziehen. In seinem Wahlkreis im Sauerland bekommt er es mit den großen politischen Themen im Kleinen zu tun – und einem prominenten CDU-Kandidaten.
Zum Artikel

Wie drei SPD-Wahlkämpfer*innen zu Igel-Retter*innen wurden

Unerwartete Begegnung im Wahlkampf: Als der SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe in Recklinghausen von Tür zu Tür zog, entdeckte er einen verletzten Igel. Klar, dass der Wahlkampf da zur Nebensache wurde.
Zum Artikel

Wandel gestalten: Olaf Scholz will Energiestandort Lausitz erhalten

Olaf Scholz erneuert als Bundesfinanzminister in der Lausitz ein Versprechen: Auch nach der Wahl sollen die Beschlüsse der Kohlekommission Bestand haben. Der SPD-Kanzlerkandidat sieht außerdem eine gute Perspektive für die Region als Energiestandort.
Zum Artikel
abonnieren