Koalitionsvertrag: Viele Fragen von der Basis an die Parteispitze

Bei der ersten Digitalkonferenz zum Koalitionsvertrag haben die SPD-Mitglieder die Parteispitze um Olaf Scholz mit Fragen gelöchert. Es war ein Ritt quer durch Themen und Details, zu den Verhandlungen und darüber hinaus.
Zum Artikel

Koalitionsvertrag: Was die Ampel in der Entwicklungspolitik plant

Mit der Bildung der Ampel-Koalition im Dezember wird das Entwicklungsministerium erstmals nach zwölf Jahren wieder von der SPD geführt. Der Koalitionsvertrag sieht vor, dass entwicklungspolitische Vorhaben stärker an den Klimaschutz geknüpft werden.
Zum Artikel

Fluchten durch den Ärmelkanal: Warum London und Paris weiter streiten

Nach dem tragischen Bootsunglück im Ärmelkanal, bei dem mindestens 27 Flüchtende zu Tode kamen, weisen sich Frankreich und Großbritannien weiter gegenseitig die Schuld zu. Ein Krisentreffen in Calais fand ohne die Briten statt.
Zum Artikel

Koalitionsvertrag in Berlin: Die rot-grün-rote „Zukunftshauptstadt“

Nachdem SPD, Grüne und Linke am Wochenende noch einmal die Verhandlungen verlängert haben, steht nun der Entwurf des Koalitionsvertrags für das Land Berlin. Wenn jetzt die Landesverbände noch zustimmen, könnte der Plan von Franziska Giffey aufgehen.
Zum Artikel

Corona-Pandemie: Warum Südafrika der falsche Prügelknabe ist

Die neue Corona-Variante Omikron aus Afrika beunruhigt die Welt. Dabei sollte nicht vergessen werden: Pandemiebekämpfung erfordert Transparenz und Solidarität. Wie das geht, hat Südafrika gerade gezeigt. Es sollte dafür nicht bestraft werden.
Zum Artikel

Koalitionsvertrag: Was die Ampel im Verkehrsbereich plant

Vorfahrt für die Schiene, ein starker ÖPNV und 15 Millionen Elektroautos bis 2030: Das sind laut Koalitionsvertrag die Pläne der Ampel-Koalition für den Verkehrssektor.
Zum Artikel

Cannabis im Koalitionsvertrag: Wir schreiben europäische Geschichte

SPD, Grüne und FDP wollen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken erlauben. So steht es im Koalitionsvertrag. Ein überfälliger Schritt, der Signalwirkung haben dürfte, meint Burkhard Blienert.
Zum Artikel

Virus-Variante B.1.1.529: Lauterbach plädiert für Impfpflicht

Die neue entdeckte Variante B.1.1.529 des Corona-Virus‘ beunruhigt Wissenschaft und Politik. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert eine Grenzschließung für Südafrika und setzt aufs Boostern.
Zum Artikel

CDU/CSU: Ausländerfeindlichkeit aus Roland Kochs Mottenkiste

Oppositionspolitik muss die Union nach 16 Jahren Merkel-Regierung erst wieder lernen. Das ist verständlich. Doch die aktuellen ausländerfeindlichen Auslassungen verschiedener Politiker von CDU und CSU sind schäbig und peinlich.
Zum Artikel

Filmtipp „A Pure Place“: Wie zwei Kinder sich in eine Sekte verirren

Zwei Kinder in den Händen einer Sekte, die nach absoluter Reinheit strebt: Das rauschhafte Drama „A Pure Place“ ist eine Warnung vor totalitären Gemeinschaften und versteht sich als Parabel auf moderne Gesellschaften.
Zum Artikel
abonnieren