Warum Trump in seiner zweiten Amtszeit viel gefährlicher ist als in der ersten
Donald Trump zeigt sich radikaler und rücksichtsloser denn je. Nichts scheint ihn zurzeit stoppen zu können. Umso wichtiger: der Mut zum Widerspruch – wie ihn Olaf Scholz gezeigt hat.
In der Pforzheimer SPD gibt es etwas bundesweit Einmaliges
Der SPD-Ortsverein Pforzheim kann auf eine stolze Tradition zurückblicken. Heute muss er in der AfD-Hochburg kämpfen. Wie das gelingen kann, erklären die beiden OV-Chefinnen.
Trumps Zoll-Drohung: „Wir haben eine Reihe von Gegenmaßnahmen im Köcher“
Direkt nach seiner Amtseinführung will Donald Trump Strafzölle auf Importe in die USA erheben. SPD-Handelsexperte Bernd Lange sieht die EU darauf gut vorbereitet. Das geplante Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten spielt dabei aus Langes Sicht eine besondere Rolle.
Erste Großveranstaltung: Wie Olaf Scholz in Wolfsburg kämpft – und überzeugt
Die SPD und ihr Kanzler Olaf Scholz kämpfen: gegen maue Umfragewerte und für den Sieg bei der Bundestagswahl am 23. Februar. Wie motiviert die Partei und ihr Kandidat sind, war am Freitag bei der ersten Großveranstaltung in Wolfsburg zu erleben.
Olaf Scholz in Halle: Die Bürger fragen, der Kanzler antwortet
Im Wahlkampf setzt Olaf Scholz besonders auf das persönliche Gespräch. Bei einem Termin in Halle am Freitag beantwortet der Kanzler Fragen zu den unterschiedlichsten Themen. Eine bringt ihn kurz aus dem Konzept.
Kinodrama „La Cocina“: Wie Menschen in einer Großküche ausgebeutet werden
Ein Küchenjob als Eintrittskarte in ein besseres Leben? Die Tragikomödie „La Cocina“ erzählt von menschlichen Dramen unter Zuwander*innen in einem US-Restaurant. Auf engstem Raum entsteht das Bild einer zutiefst ungerechten Gesellschaft.
Ökonom Jens Südekum: Was der „Made-in-Germany”-Bonus wirklich bringt
Der von Olaf Scholz geforderte Made-in-Germany-Bonus würde viel dazu beitragen, die Konjunktur zu beleben, sagt Jens Südekum. Im Interview erklärt der Ökonom, was Deutschlands Wirtschaft jetzt braucht und über welche Positionen von Friedrich Merz er den Kopf schüttelt.
Winterwahlkampf: Mit kreativen Aktionen trotzen SPD-Kandidierende der Kälte
Eine Bundestagswahl Ende Februar bedeutet manchmal auch Überwindung. Nämlich für diejenigen, die bei Minusgraden um Stimmen werben. Kandidierende der SPD begegnen dem ungemütlichen Winterwetter mit vielfältigen Ideen.
Mehr Führung wagen: Was Polen mit Europa vorhat
In einer Zeit großer Herausforderungen hat Polen die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Die Regierungen der anderen EU-Länder sollten sich auf einen selbstbewussten Partner einstellen. Polens Premier Donald Tusk richtet eine unbequeme Botschaft an sie.
Kinotag „Augen auf“: Wie Filme für Rechtsextremismus sensibilisieren sollen
Packende Geschichten von früher als Warnung für die Generation von heute: Beim Kinotag „Augen auf“ am 27. Januar werden in mehreren Städten aktuelle Filme über die Zeit des Nationalsozialismus gezeigt. Sie sollen gerade junge Menschen für die Gefahren des erstarkenden Rechtsextremismus sensibilisieren.