Warum die Jusos Hubert Aiwanger eine Goldene Mistgabel verleihen

Bei einer Demonstration gegen das Heizungsgesetz fiel Bayerns Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger mit populistischen Äußerungen auf. Die Jusos verleihen ihm deshalb am Freitag einen Negativpreis. Auch, weil sie eine weitere Eskalation fürchten.
Zum Artikel

„Die besten Kräfte für Hessen“: Wie die SPD die Wahl gewinnen will

Mit Nancy Faeser als Spitzenkandidatin und Fachkräftegewinnung als zentralem Thema will die SPD in Hessen in den Landtagswahlkampf ziehen. Startschuss dafür ist der Parteitag am Samstag in Hanau.
Zum Artikel

17. Juni 1953 in der DDR: „Der Westen hat uns allein gelassen.“

Am 17. Juni 1953 revoltierte in der DDR eine Million Menschen gegen die SED-Führung. Wolfgang Thierse erlebte die Ereignisse als Kind in Thüringen. Dass der Tag im Westen ein Feiertag wurde, empfand er als „pervers“.
Zum Artikel

Seenotrettung: Warum immer wieder Menschen im Mittelmeer ertrinken

In dieser Woche sind erneut hunderte Menschen bei einer Bootskatastrophe im Mittelmeer ertrunken. Trotzdem spielt Seenotrettung bei der europäischen Asylreform keine Rolle. Das muss sich ändern, fordern SPD-Abgeordnete.
Zum Artikel

Wir dürfen die Menschen in Afghanistan nicht allein lassen

Seitdem die Taliban zurück an der Macht sind, verschlechtert sich die Situation in Afghanistan zusehends. Das liegt auch an falschen Einschätzungen der westlichen Staaten. Daraus müssen wir die richtigen Lehren ziehen.
Zum Artikel

Umweltschutz: Wie Europas Konservative den Green Deal zerstören wollen

An diesem Donnerstag stand im EU-Umweltausschuss das Renaturierungsgesetz zur Abstimmung und damit der Kern des Green Deal der EU. Die konservative EVP versucht mit allen Mitteln Klima-und Umweltschutz zu torpedieren. Nun wurde das Votum vertagt.
Zum Artikel

110 Millionen Geflüchtete: Warum die meisten nicht nach Europa kommen

Weltweit sind mit knapp 110 Millionen so viele Menschen wie noch nie auf der Flucht. Ein Grund dafür ist der Krieg in der Ukraine. Doch die meisten Menschen kommen gar nicht nach Europa.
Zum Artikel

Special Olympics in Deutschland: „Ein riesiges Fest der Inklusion“

Erstmals finden die „Special Olympics World Games“ in Deutschland statt. Für Christiane Krajewski, Präsidentin der „Special Olympics Deutschland“, sind sie mehr als eine sportliche Großveranstaltung.
Zum Artikel

Jochen Kopelke: Mit Taschenlampe und klarer Haltung gegen Rechts

Jochen Kopelke ist seit September 2022 der jüngste GdP-Vorsitzende aller Zeiten. Warum es für ihn gerade als Polizist wichtig ist, klare Kante gegen Rechts zu zeigen, sagt er in der aktuell Podcast-Folge.
Zum Artikel

EU-Asylreform: Warum noch harte Verhandlungen bevorstehen

Um die Reform des Asylsystems in Europa abzuschließen, müssen sich die EU-Mitgliedsstaaten und das Europaparlament einigen. Welche Änderungen den Parlamentarier*innen besonders wichtig sind, erklärt die SPD-Abgeordnete Birgit Sippel.
Zum Artikel
abonnieren