Zeitenwende: „Ohne ein neues Sondervermögen könnte es schwierig werden.“

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine stellt sich Deutschland bei der Verteidigung neu auf. Wo die Bundeswehr steht und warum das Zwei-Prozent-Ziel für die NATO nicht das einzige Kriterium ist, sagt SPD-Verteidigungsexperte Wolfgang Hellmich im Interview.

Zum Artikel

Zwei Jahre Angriff auf die Ukraine: Putin muss diesen Krieg verlieren

Zwei Jahre nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Lage im Land trotz beachtlicher Erfolge ernst. Deutschland und seine Partner müssen die Ukraine weiter unterstützen. Denn Russland muss mit dem scheitern, was es sich vorgenommen hat.

Zum Artikel

Zeichen gegen Hass: SPD-Kommunale verabschieden „Potsdamer Erklärung“

Sozialdemokratische Kommunalpolitiker*innen aus ganz Deutschland treffen sich in Potsdam. Ihre Vereinigung, die Bundes-SGK, betont: „Unsere Demokratie ist wehrhaft.“ Damit reagiert sie auf rechte Umtriebe – nicht zuletzt in Brandenburgs Landeshauptstadt.

Zum Artikel

Putins Krieg gegen die Ukraine: „Kinder und Jugendliche sind die Verlierer“

Am 24. Februar jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine zum zweiten Mal. Eine neue Studie der Kindernothilfe zeigt: Insbesondere die Erfassung und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt gegen Kinder wird immer dringlicher.

Zum Artikel

„The Zone of Interest“: Auschwitz als bizarres Familienparadies

Im Schatten der Todesfabrik blüht das Leben: Der Film „The Zone of Interest” wirft einen Blick auf den Familienalltag von Rudolf Höß, dem Kommandanten von Auschwitz. Eine lehrreiche Provokation.

Zum Artikel

Cannabis im Bundestag: „Die Voll-Legalisierung muss unser Ziel bleiben“

Am Freitag will der Bundestag das Cannabis-Gesetz beschließen. Für die SPD-Abgeordneten Carmen Wegge und Dirk Heidenblut ist das eine „kleine Revolution“. Es müsse aber bald ein zweiter Schritt folgen.
Zum Artikel

Festakt für das Reichsbanner: Wenn Erinnerung hochaktuell wird

Mit einem Festakt im Magdeburger Landtag wurde am Donnerstag an die Gründung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold vor 100 Jahren erinnert. Der Vorsitzende Fritz Felgentreu nutzte die Veranstaltung für einen eindringlichen Appell.
Zum Artikel

Wie die SPD-Bundestagsfraktion eine Reform der Schuldenbremse erarbeitet

Notwendige Investitionen, auch für künftige Generationen, lassen sich nicht über Einsparungen finanzieren. Deshalb setzt die SPD-Bundestagsfraktion auf eine Reform der Schuldenbremse.
Zum Artikel

Warum die Legalisierung von Cannabis in zwei Schritten erfolgen soll

Die Ampel-Koalition will das Cannabisgesetz aufspalten. Dadurch will sie europa- und völkerrechtliche Probleme bei der Legalisierung – zunächst – vermeiden.
Zum Artikel

Ukraine-Debatte: Pistorius nennt AfD und Linke „fünfte Kolonnen Moskaus“

Zehn Jahre nach dem Beginn des russischen Überfall auf die Ukraine debattiert der Bundestag über den Krieg. Die Ampel-Fraktionen wollen die Unterstützung Kiews stärken. Verteidigungsminister Boris Pistorius wählt dabei deftige Worte.
Zum Artikel
abonnieren