So bunt ist der Kampf gegen rechts: Mit Musik und Spiel für die Demokratie
Überall im Land engagieren sich Menschen gegen Rechtsextremismus und für Weltoffenheit, mit viel Einsatz und Kreativität.
Hass im Internet: Warum er eine Gefahr ist und was gegen ihn hilft
Wenn aus dem Shitstorm in sozialen Medien Morddrohungen im Alltag werden: Katharina Nocun ist seit Jahren von Hass im Internet betroffen. Welchen Einfluss das auf ihr Leben hat und wie sie mit dem Hass umgeht, beschreibt sie hier.
Johann Philipp Becker: Der einzige deutsche Revolutionsgeneral
Er war einer der Protagonisten des Hambacher Fests 1832 und kämpfte in der Revolution 1848. Friedrich Engels war einer seiner engsten Freunde, August Bebel sein Schüler. Vor 225 Jahren wurde der sozialistische Tatmensch Johann Philipp Becker geboren.
Wie der Bund Kommunalpolitiker*innen besser schützen will
Kommunalpolitiker*innen erleben häufig Drohungen und Gewalt. Zu ihrem besseren Schutz hat das Bundesinnenministerium eine Allianz gegründet.
„Niveaulos und bösartig“: Warum die SPD Strack-Zimmermann attackiert
Mit scharfen Worten kritisiert die SPD die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Statt eigene Fehler einzugestehen, suche die FDP-Politikerin die Schuld allein bei anderen, sagte Katja Mast. Inzwischen widerspricht auch die Bundestagsverwaltung Strack-Zimmermanns Darstellung.
Nord-Süd-Politik: Warum die SPD mehr Demokratie wagen will
Die SPD möchte das Verhältnis zu Ländern des Globalen Südens neu ausrichten. Für sein Fünf-Punkte-Programm erfährt Parteichef Lars Klingbeil große Unterstützung.
Rechtsextremist: Martin Sellner darf nicht mehr nach Deutschland einreisen
Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam hat ein Einreiseverbot gegen Martin Sellner beantragt und war damit erfolgreich. Der ehemalige Sprecher der Identitären Bewegung darf damit nicht mehr nach Deutschland einreisen.
SPD auf Tiktok: Die Demokratieoffensive muss jetzt beginnen
Seit Anfang des Jahres ist die SPD auf Tiktok. Endlich, meint unser Gastautor. Wenn sie das Momentum clever nutzt und viele von der Basis mitmachen, gebe es die Chance, die Plattform der AfD zu entreißen und ihr einen sozialdemokratischen Anstrich zu geben.
50 Jahre Seeheimer Kreis: „Nicht jedem gefällt, dass wir regieren wollen“
Vor 50 Jahren wurde der Seeheimer Kreis innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion gegründet. Im Interview sagen die drei Sprecher*innen Uwe Schmidt, Marja-Liisa Völlers und Dirk Wiese, was die Seeheimer auszeichnet, wie sie sich verändert haben und warum an Vorurteilen nichts dran ist.
Die Leipziger Buchmesse schaut nach Westen
Die Niederlande und Flandern sind Gastland bei der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Der vorwärts beteiligt sich an der Veranstaltungsreihe "Leipzig liest".