Tim
Klüssendorf

Wer ,vorwärts' heißt, der darf nicht stillstehen und erst recht nicht zurückweichen vor denen, denen wir gerade begegnen.

Astrid Fünderich ist Schauspielerin und SPD-Mitglied.
SPDings – der „vorwärts“-Podcast

SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 45 mit Astrid Fünderich

2018 trat Astrid Fünderich in die SPD ein, um für die GroKo zu stimmen. Inzwischen unterstützt die Schauspielerin die Partei auf vielen Ebenen und hat ihrem Ortsverein ganz praktisch zu mehr Sichtbarkeit verholfen.

Verfügbar auf: Spotify radiopublic Pocket Casts Google Podcasts

Frankreichs Sozialisten: das Zünglein an der Waage im Machtpoker

Die Zukunft des französischen Präsidenten Emanuel Macron hängt an den Sozialisten. Die Partei pokert hoch – und riskiert dabei ihr eigenes Überleben. Neuwahlen hätten unabsehbare Folgen für die PS. Aber auch das Macron-Lager muss zittern.

Zum Artikel

Film „Hannah Arendt“: Ein Leben zwischen Courage und Kontroverse

Nazi-Gegnerin, Publizistin und weltbekannte Analystin totalitärer Systeme: Der Dokumentarfilm „Hannah Arendt – Denken ist gefährlich“ erzählt davon, wie das Zeitgeschehen das Werk der einflussreichen politischen Theoretikerin geprägt hat.

Zum Artikel

Mattis Dieterich: Wie ein SPD-Kandidat in Köln 48,2 Prozent geholt hat

In großen Universitätsstädten wie Düsseldorf, Aachen, Münster, Bonn oder Köln tat sich die SPD bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen schwer. Doch in einem Kölner Wahlkreis hat ausgerechnet ein SPD-Kandidat mit 48,2 Prozent das beste Ergebnis geholt. Wie hat Mattis Dieterich das geschafft?

Zum Artikel

Bayern-SPD: „Ein solcher Kurs wird sich auch bei Wahlen auszahlen“

Am Montag geht die Landtagsfraktion der Bayern-SPD in Klausur – und fährt dabei vier Tage durch den Freistaat. Im Interview sagt Fraktionschef Holger Grießhammer, was er damit bezweckt und wie er die SPD in die Regierung des Freistaats führen will.

Zum Artikel

„Brüsseler Erklärung“: Wie die Seeheimer die EU verändern wollen

Die Europäische Union steht unter Druck, von innen wie von außen. In einer „Brüsseler Erklärung“ macht der „Seeheimer Kreis“ der SPD-Bundestagsfraktion nun konkrete Reformvorschläge – und will damit auch der AfD etwas entgegensetzen.

Zum Artikel

Social Media

Der Social-Media Feed wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Zum Anzeigen des Inhalts müssen Sie die Marketing-Cookies akzeptieren .

Unsere Partner