So antwortet die SPD auf die Kritik der Youtuber
In einem Video rufen mehr als 80 Youtuber zu einem Boykott von CDU, CSU und SPD bei der Europawahl auf. Als Grund nennen sie die Klimapolitik der Bundesregierung. Lars Klingbeil, Kevin Kühnert und Tiemo Wölken antworten darauf – und machen ein Angebot.
Zum Artikel
e-Bert: Digitales Training gegen Hassparolen vor der Europawahl
Damit rechte Parolen und Hasskommentare nicht mehr widerspruchslos im Internet stehen, hat die Friedrich-Ebert-Stiftung den digitalen Coach e-Bert entwickelt. Er interveniert und gibt Hinweise für den Umgang mit Europaskeptikern.
Zum Artikel
Hück und Lohmeyer: Zwei Politik-Newcomer wollen Veränderung
In zehn Bundesländern finden am Sonntag Kommunalwahlen statt. In Pforzheim will Ex-Porsche Betriebsrat Uwe Hück die SPD zur stärksten Kraft machen. Und in Mecklenburg-Vorpommern kämpft Birgit Lohmeyer gegen Neonazis.
Zum Artikel
Film der Woche „Die Mission der Lifeline“: Seenotretter kämpfen an vielen Fronten
Organisationen wie „Mission Lifeline“ helfen dort, wo Europas Regierungen versagen: Sie retten Flüchtlinge im Mittelmeer. Von den Erfolgen, aber auch Problemen der Seenotretter erzählt jetzt ein Dokumentarfilm.
Zum Artikel
Was sich Erstwähler von Europa erhoffen
Fünf Millionen junge Deutsche nehmen am Sonntag zum ersten Mal an einer Europawahl teil. Sie genießen Reisefreiheit und offene Grenzen und fordern zugleich mehr Zusammenhalt und Transparenz in der EU.
Zum Artikel
Timmermans sei Dank: Sozialdemokraten gewinnen Europawahl in den Niederlanden
Rückenwind für Europas Sozialdemokraten: Laut Nachwahlbefragung hat die Partij van de Arbeid von SPE-Spitzenkandidat Frans Timmermans die Europawahl in den Niederlanden gewonnen. Die SPD will das Ergebnis im Wahlkampf-Endspurt nutzen.
Zum Artikel
Wie die SPD für besseren Klimaschutz in Europa sorgen will
Im Hinblick auf die Energie- und Klimapolitik wird die Zusammensetzung des nächsten Europäischen Parlaments von entscheidender Bedeutung sein: Ambitionierten Klimaschutz gibt es nur mit einer progressiven Mehrheit.
Zum Artikel
Erste Europawahl 1979: Der Zauber des Anfangs
Sie wollten Neues schaffen und den Traum eines geeinten Europas verwirklichen: Die Sozialdemokraten zogen 1979 mit SPD-Chef Willy Brandt als Spitzenkandidat in den ersten Europawahlkampf. Vor 40 Jahren herrschte ein Geist des Aufbruchs und des Optimismus.
Zum Artikel
EU-Handelspolitik: „Wir brauchen eine Re-Regulierung sozialer und ökologischer Standards“
Die Europäische Union muss im Handelsstreit zwischen den USA und China vermitteln. Das fordert der Vorsitzende des Handelsausschusses des EU-Parlaments, Bernd Lange. Eskaliere der Streit weiter, könnten sich auch andere Staaten nicht mehr an die Regeln der Welthandelsorganisation halten.
Zum Artikel
Zocken für Europa: Klingbeil, Kühnert und Wölken machen Sushi
Europawahlkampf mal anders: Tiemo Wölken, Lars Klingbeil und Kevin Kühnert zocken im Livestream das Spiel „Overcooked“. Während sie sich als virtuelle Sushi-Köche versuchen, beantworten sie die zahlreichen Fragen der Zuschauer.
Zum Artikel