Lübcke-Prozess: Lügenvorwürfe gegen den geschassten Verteidiger
Der Anwaltsstreit im Prozess um das rechtsextreme Attentat auf Walter Lübcke geht weiter: Am Montag warf Rechtsanwalt Mustafa Kaplan seinem früheren Co-Verteidiger Frank Hannig vor, ein Geständnis des Hauptverdächtigen Stephan E. im wesentlichen Teil frei erfunden zu haben.
Zum Artikel
Warum die Arbeit im Homeoffice klare Regeln braucht
Die Corona-Zeit könnte dem Homeoffice zum Durchbruch verhelfen. Damit die Arbeit zu Hause gelingt und Arbeitnehmer*innen nicht zu den Leidtragenden werden, braucht es allerdings Vertrauen und klare Regeln.
Zum Artikel
Community Organising: Die SPD sollte die Macht des Mitmachens für sich entdecken
Corona hat unsere gewohnten Strukturen durcheinandergewirbelt. Das kann eine Chance für einen neuen Politikansatz sein. Zuhören, sich aktiv vernetzen und gemeinsames Handeln initiieren, das muss der Anspruch einer modernen Kommunal- und Landespolitik sein, gerade für die SPD.
Zum Artikel
Digitalisierung: „Corona ist ein lautes Warnsignal, dass viele Schulen hinterherhinken“
Als Corona ausbrach, war Kevin Hönicke Lehrer an einem Berliner Gymnasium. Inzwischen ist er stellvertretender Bezirksbürgermeister von Lichtenberg. Im Interview sagt er, warum die Schulen dringend digitaler werden müssen und welche Aufgabe die Politik dabei hat.
Zum Artikel
Positionspapier: Wie die „Seeheimer“ die Innere Sicherheit stärken wollen
In einem Positionspapier formuliert der „Seeheimer Kreis“ seine Anforderungen an eine sozialdemokratische Innenpolitik. „Prävention und Repression“ sollen dabei gemeinsam gedacht werden.
Zum Artikel
Katja Glybowskaja: Mit vollem Engagement für Jena
Seit einem Jahr ist Katja Glybowskaja Fraktionsvorsitzende der SPD im Jenaer Stadtrat. Sie möchte ein Vorbild sein, damit sich mehr Frauen kommunalpolitisch engagieren. An diesem Dienstag wird sie mit dem Helene-Weber-Preis ausgezeichnet.
Zum Artikel
Christine Jung: Engagiert für Saarbrücken und Europa
Christine Jung ist überzeugte Europäerin und SPD-Stadtverordnete in Saarbrücken. Für ihr Engagement wird sie in diesem Jahr mit dem Helene-Weber-Preis ausgezeichnet. Damit setzt sie zugleich eine kleine Saarbrücker Tradition fort.
Zum Artikel
„Corpus Christi“: Ein Hochstapler rettet die katholische Gemeinschaft
Ein junger Ex-Häftling tarnt sich als Priester und krempelt eine ganze Gemeinde um: Das polnische Drama „Corpus Christi“ zeigt, wie ein Ausgestoßener zum Erlöser wird.
Zum Artikel
Ganztag für Grundschulkinder: „Wir wollen nicht nur Aufbewahrung“
2025 soll jedes Grundschulkind Anspruch auf eine Ganztagsbetreuung haben. Die Regierung will das Gesetz jetzt im Eilverfahren durchbringen. Womöglich zu schnell, warnt der Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Wolfgang Stadler und wünscht sich Qualität vor Tempo.
Zum Artikel
Ana-Maria Trasnea: Vom Aufstieg einer jungen Migrantin
Vor 13 Jahren kam Ana-Maria Trasnea aus Rumänien nach Berlin und sprach kaum Deutsch. Heute ist sie im Bezirk Treptow-Köpenick eine engagierte SPD-Kommunalpolitikerin. Dafür wird sie in diesem Jahr mit dem Helene-Weber-Preis ausgezeichnet.
Zum Artikel