Eingetragene Lebenspartnerschaft: Wie Rot-Grün das Land modernisierte

Seit dem 1. August 2001 sind Eingetragene Lebenspartnerschaften möglich. Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte können Homosexuelle ihrer Partnerschaft einen staatlichen Rechtsrahmen geben. Einer der großen politischen Erfolge von Rot-Grün.
Zum Artikel

Lauterbach zu Lockdown: „Haben jetzt viel bessere Voraussetzungen als viele Nachbarländer.“

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach begrüßt die Beschlüsse der Ministerpräsident*innen für einen „Wellenbrecher-Lockdown“ im November. Weihnachten in der Familie könnte so möglich werden. Es könnte jedoch nicht der letzte Lockdown sein.
Zum Artikel

Christa Randzio-Plath – eine hartnäckige Kämpferin der SPD wird 80

Mit vollem Elan von Kiel in die Welt: Christa Randzio-Plath, Europapolitikerin, Kämpferin für Gleichstellung, Netzwerkerin für Frauen in der Dritten Welt, wird 80. Der jungen Generation rät sie: Dran bleiben und sich nicht entmutigen lassen!
Zum Artikel

Corona-Krise: Wie die Gesundheitsämter auf steigende Fallzahlen reagieren

Die Zahl der Corona-Infizierten steigt drastisch. Die Gesundheitsämter kommen mit dem Aufspüren von Kontaktpersonen kaum noch hinterher. Rufe nach einem Strategiewechsel werden lauter – und nach mehr Digitalisierung.
Zum Artikel

Vier-Wochen-Lockdown: Was im November verboten ist

Die Ministerpräsident*innen haben sich geeinigt: Um die Corona-Zahlen zu reduzieren, wird das öffentliche Leben im November erneut zurückgefahren. Doch es gibt große Unterschiede zum Lockdown im Frühjahr.
Zum Artikel

November-Lockdown: Endlich wieder einheitliche Regeln

Die Ministerpräsident*innen und Bundeskanzlerin Angela Merkel haben sich auf einen gemeinsamen Kurs im Kampf gegen das Coronavirus geeinigt. „Endlich!“, möchte man ihnen zurufen – trotz des nun beschlossenen, neuen Lockdowns.
Zum Artikel

Vor dem Corona-Lockdown: Was die Regierung darf – und was nicht

Der nächste Lockdown in der Corona-Pandemie zeichnet sich ab. Wieder schränken die Regierungen Grundrechte ein und beschneiden Freiheiten. In dieser Lage kommt es jetzt auf die Parlamente in Bund und Ländern an.
Zum Artikel

Bundestag nimmt Abschied von Thomas Oppermann

Die Sitzungswoche des Bundestags beginnt am Mittwoch mit einer Trauerfeier: Das Parlament nimmt Abschied von Thomas Oppermann. Nach lobenden Worten für den Verstorbenen haben das letzte „Wort“ die Beatles.
Zum Artikel

Arbeit in der Pflege: „Die Flucht aus dem Beruf hält unvermindert an“

Die im Tarifabschluss vereinbarten Zulagen für die Pflegeberufe waren überfällig, sagt Michael Bauch, Betriebsrat im Klinikum Würzburg. Doch braucht es in der Pflege dringend mehr Entlastung, um die Flucht aus dem Beruf zu stoppen.
Zum Artikel

Die SPD muss dem Egoismus den Kampf ansagen

Kaum jemand mag Egoisten. Und doch ist egoistisches Handeln in Deutschland weit verbreitet. Die SPD sollte dem Egoismus den Kampf ansagen – und damit auch in den den Wahlkampf ziehen.
Zum Artikel
abonnieren