Countdown zur Bundestagswahl: Das SPD-Wahlprogramm in der Übersicht
Trotz möglichem Briefwahl-Rekord: Viele Wähler*innen entscheiden erst am Wahlsonntag, wo sie ihr Kreuz machen, viele sind noch unentschlossen. Wofür die SPD von Kindheit bis Rente, von Klima bis Wohnraum steht – wer noch sucht, wird hier fündig.
Zum Artikel
Frühstück in Düsseldorf: Wie Olaf Scholz Kommunen unterstützen will
Am Donnerstagvormittag hat sich SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz mit 50 kommunalen Vertreter*innen aus Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zum Frühstück getroffen. Er verspricht den Städten und Gemeinden Unterstützung durch einen Erlass der Altschulden.
Zum Artikel
Aufruf der HDS: Wissenschaftler*innen werben für Scholz und die SPD
Ihr „Ziel ist eine Regierungsbildung unter sozialdemokratischer Führung“. In einem Wahlaufruf der „Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus“ (HDS) sprechen sich rund 100 Wissenschaftler*innen für Olaf Scholz und die SPD aus.
Zum Artikel
Görlitzer SPD-Parteitag 1921: Neubestimmung der Politik
Der Görlitzer Parteitag der SPD im September 1921 dauerte eine ganze Woche. Am Ende standen ein neues Parteiprogramm, die Anerkennung der Republik als Basis für die politische Arbeit der SPD und wichtige Weichenstellungen für die Einheit der Partei.
Zum Artikel
Warum die SPD auf Türkisch um Wähler*innen wirbt
Am Mittwoch hat die SPD ein neues Video zur Bundestagswahl veröffentlicht. Darin werben Politiker*innen und Prominente mit türkischer Einwanderungsgeschichte für die Partei und Olaf Scholz – in türkischer Sprache.
Zum Artikel
Warum junge Arbeitnehmer*innen auf Scholz als Kanzler setzen
Wenige Tage vor der Bundestagswahl bekommt Olaf Scholz Unterstützung von jungen Arbeitnehner*innen. Mehr als 2.000 Betriebsrät*innen, Gewerkschafter*innen, Auszubildende und Beschäftigte sprechen sich für ihn als Bundeskanzler aus.
Zum Artikel
Wie Elisabeth Selbert die Gleichberechtigung auf den Weg brachte
Die Gleichberechtigung kam in der Bundesrepublik nur langsam in Gang. Dass sie es überhaupt tat, ist Elisabeth Selbert zu verdanken. Im Parlamentarischen Rat griff die Sozialdemokratin dafür zu einem Trick.
Zum Artikel
Derya Türk-Nachbaur: Aus dem Schwarzwald für die SPD in den Bundestag
Der Schwarzwald ist seit vielen Jahren konservativ geprägt. Derya Türk-Nachbaur will das ändern und hat daher ihre Mission Rotwald gestartet, die sie in den Bundestag führen soll. Ihr Erfolgsrezept erläutert sie in unserem Podcast.
Zum Artikel
Walter-Borjans in München: Besuch im Supermarkt der Zukunft
In München könnte die SPD am Sonntag alle vier Wahlkreise gewinnen. Am Dienstag war Parteichef Norbert Walter-Borjans in der Stadt zu Besuch – und sah sich mit Kandidat Sebastian Roloff u.a. an, wie Supermärkte künftig organisiert sein könnten.
Zum Artikel
Parteibuch von Scholz: Warum ein 68-Jähriger jetzt in der SPD ist
„Sozialdemokrat war ich schon immer“, sagt Karl-Heinz Fehr. In die SPD eingetreten ist der 68-Jährige aber erst jetzt. Sein Parteibuch bekam er von Kanzlerkandidat Olaf Scholz überreicht.
Zum Artikel