Olaf Scholz in Wolfsburg: Worauf es beim Wandel der Arbeit ankommt

Kaum ein Bereich ist so stark vom Wandel zur Klimaneutralität betroffen wie die Automobilindustrie. In der Volkswagen-Stadt Wolfsburg hat Olaf Scholz am Dienstag beschrieben, wie er sich die Zukunft vorstellt – besonders für die Arbeitnehmer*innen.
Zum Artikel

Contra Laschet: Warum auch Gewerkschaften 12 Euro Mindestlohn fordern

Im Endspurt des Bundestagswahlkampfs warnt die Union, dass ein höherer Mindestlohn die Verhandlungsfreiheit der Gewerkschaften gefährdete. Doch diese fordern selbst die 12 Euro – und haben auch gute Gründe dafür, an der Seite der SPD zu stehen.
Zum Artikel

Parlamentswahl in Russland: Alles stabil für Putin

Die Unzufriedenheit in der russischen Bevölkerung wächst. Bei den Parlamentswahlen setzen die Menschen trotzdem lieber auf Nummer sicher. Für Putins Partei „Einiges Russland“ wird es wohl wieder zur verfassungsgebenden Mehrheit reichen.
Zum Artikel

SPD-Kandidat Matthias Katsch – ein mutiger Aufklärer für den Bundestag

Als Schüler des Berliner Canisius-Kollegs wurde er sexuell misshandelt. Später stieß er dort die Aufklärung mit an und wurde zum Aktivisten für Missbrauchsopfer der katholischen Kirche. Nun will Matthias Katsch für die SPD in den Bundestag.
Zum Artikel

Tunesien in der Krise: Wie Deutschland den Wandel unterstützen kann

Die aktuelle Krise in Tunesien bedeutet nicht das Ende der demokratischen Transformation. Damit diese gelingt, braucht das Land zuverlässige Partner. Denn Land und Bevölkerung leiden seit der Revolution 2011 unter chaotischen Regierungsverhältnissen.
Zum Artikel

SPD Oldenfelde: Wir überlegen, auf das Volksparkstadion auszuweichen.

Seit Montag kennt die gesamte SPD Oldenfelde. Grund ist eine E-Mail-Einladung, die versehentlich an alle Mitglieder ging. Ein Anruf beim Distriktvorsitzenden Ole Thorben Buschhüter
Zum Artikel

Spannende Wahlkreise: Fünf Duelle um den Bundestag

In 299 Wahlkreisen kämpfen bei der Bundestagswahl Kandidat*innen um das Direktmandat. In einigen scheint der Ausgang knapp. Wir zeigen fünf, in denen die SPD gute Chancen hat, vorn zu liegen.
Zum Artikel

Warum Daniel Baldy für die SPD in den Bundestag will

Daniel Baldy tritt in Mainz als SPD-Kandidat für den Bundestag an. In der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt hat er gute Chancen, das Direktmandat zu erringen.
Zum Artikel

Warum Markus Hümpfer für die SPD in den Bundestag will

Markus Hümpfer tritt im Wahlkreis Schweinfurt als SPD-Kandidat bei der Bundestagswahl an. Wenn er gewählt wird, will er im neuen Bundestag seine Erfahrungen als sozialdemokratischer Kommunalpolitiker einbringen.
Zum Artikel

Franziska Giffey: Mit Herz und Plan an die Spitze der Hauptstadt

Parallel zur Bundestagswahl wird in Berlin ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Franziska Giffey möchte Regierende Bürgermeisterin werden. Ihre Aussichten sind gut. Denn die Berliner SPD-Vorsitzende ist in der Hauptstadt bekannt und beliebt.
Zum Artikel
abonnieren