Warum in NRW unter Schwarz-Gelb der Kollaps bei der Windkraft droht

Deutschland will schnell die Abhängigkeit von Öl und Erdgas aus Russland reduzieren. Was helfen würde: der schnelle Ausbau von Erneuerbaren Energien. Doch in Nordrhein-Westfalen droht Flaute bei der Windkraft.
Zum Artikel

Warum der CDU-Absturz im Saarland Friedrich Merz schwächt

Eine neue Umfrage zeigt: 54 Prozent der Deutschen sehen CDU-Chef Friedrich Merz nach der Wahlniederlage im Saarland geschwächt. Die Wähler*innen haben dort das Politikmodell des Oppositionsführers abgewählt.
Zum Artikel

Nachgerechnet: Wer vom Entlastungspaket der Bundesregierung profitiert

300 Euro Energiepauschale soll jede*r Erwerbstätige erhalten. Bei Familien kommen 100 Euro pro Kind hinzu. So hat es die Koalition entschieden. Berechnungen zeigen jetzt, wer davon am meisten profitiert.
Zum Artikel

Wahlen in Serbien: Das Vucic-Regime wird Risse bekommen

Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine finden am Sonntag in Serbien Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Auch wenn Aleksandar Vucic voraussichtlich im Amt bleiben wird, dürfte sich das Machtgefüge im Land verschieben.   
Zum Artikel

Warum sich SPD-Wahlsiegerin Anke Rehlinger bei Olaf Scholz bedankt

Für Anke Rehlinger ist der Wahlsieg der Saar-SPD ein gemeinsamer Erfolg mit der Bundespartei. Im Willy-Brandt-Haus bedankt sie sich für den Rückenwind aus Berlin. Ganz besonders betont sie dabei die Rolle von Bundeskanzler Olaf Scholz.
Zum Artikel

Feminismus in der SPD: Warum Rehlingers Erfolg kein Zufall ist

Nach dem Wahlerfolg von Anke Rehlinger im Saarland stellt die SPD künftig vier Länderchefinnen. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis erfolgreicher sozialdemokratischer Gleichstellungspolitik.
Zum Artikel

Von „Triumph“ bis „Beben“: So wird der SPD-Sieg im Saarland bewertet

Absolute Mehrheit, Ministerpräsidentin: Besser hätte es nicht laufen können für Anke Rehlinger und die SPD im Saarland. Die Medien sehen in dem Wahlsieg auch Folgen für Olaf Scholz, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Eine Presseschau
Zum Artikel

Erfolg im Saarland: Was die absolute Mehrheit für die SPD bedeutet

Die absolute Mehrheit im Saarland ist in erster Linie ein Erfolg für Anke Rehlinger und die Saar-SPD. Sie ist aber auch eine gute Nachricht für Olaf Scholz. Und wenn es die Partei geschickt anstellt, könnten in diesem Jahr noch weitere Siege folgen.
Zum Artikel

Svenja Schulze: Wie die SPD Frauen für Außenpolitik begeistern will

Die internationale Politik ist männlich dominiert – auch in der SPD. Mit dem „Netzwerk feministische Außenpolitik“ will die Partei das ändern. Schirmherrin Svenja Schulze erklärt wie.
Zum Artikel

Filmtipp „This Rain Will Never Stop“: Die ewige Gewaltspirale im Krieg

Dieser Dokumentarfilm ist angesichts des Ukraine-Krieges von schrecklicher Aktualität: In mythischen Bildern erzählt „This Rain Will Never Stop“ von Krieg und Gewalt – und von der Hoffnung auf Frieden.
Zum Artikel
abonnieren