9-Euro-Ticket: „Eine Riesenherausforderung für alle Beteiligten“
Ein Monat Bus und Bahn fahren für nicht mal zehn Euro: Ab dem 1. Juni soll es das 9-Euro-Ticket geben, befristet auf drei Monate. SPD-Verkehrsexperte Detlef Müller sagt, was er sich vom Ticket erhofft und was bis zum Start noch geklärt werden muss.
Zum Artikel
Bekämpfung der Inflation: Warum eine Mehrwertsteuersenkung nicht hilft
Eine Mehrwertsteuersenkung würde zur Bekämpfung der Inflation kaum helfen, meint Gustav Horn. Der Ökonom schlägt stattdessen ein Bündel an Maßnahmen vor, um vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen besser zu unterstützen.
Zum Artikel
Merz unterwegs in die Ukraine: Wenn der Krieg zur Kulisse verkommt
CDU-Parteichef Friedrich Merz ist am Dienstag in die Ukraine gereist. Ein Ausflug, der nur einer einzigen Person dient: Friedrich Merz. So verkommt das Leid der Menschen in der Ukraine zur Kulisse deutscher Oppositionspolitik. Das ist schäbig.
Zum Artikel
Der Kanzler in den Medien: Wie Olaf Scholz in die Offensive geht
Nach seinen Auftritten am 1. Mai und am Montagabend im ZDF wachsen in den Medien das Verständnis und die Unterstützung für Olaf Scholz und seinen Ukraine-Kurs. Ein Blick in die Presse
Zum Artikel
Rangliste der Pressefreiheit: Deutschland rutscht weiter ab
Am Dienstag hat „Reporter ohne Grenzen“ seine Rangliste der Pressefreiheit veröffentlicht. Im jährlich veröffentlichten Länderranking verlor Deutschland erneut drei Plätze und landete nur noch auf Rang 16.
Zum Artikel
Olaf Scholz zu Waffenlieferungen an Ukraine: „Wir tun sehr, sehr viel“
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Montagabend im ZDF seinen Kurs bezüglich Waffenlieferungen an die Ukraine deutlich verteidigt. Nach Kiew will er jedoch erst reisen, wenn dies auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erlaubt werde.
Zum Artikel
NRW und Schleswig-Holstein wählen: Was sich im Bundesrat ändern könnte
In Nordrhein-Westfalen und Schleswig Holstein wird im Mai gewählt. In beiden Bundesländern regiert derzeit ein CDU-Ministerpräsident. Aber welche Bedeutung hätte ein Regierungswechsel für die Mehrheiten im Bundesrat?
Zum Artikel
Vorschlag des EU-Parlaments: So soll Europa künftig wählen
Europa soll demokratischer werden. Dafür hat das Europaparlament am Dienstag eine Reform des europäischen Wahlrechts beschlossen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel
Nach Attacke auf Giffey: Eier essen statt Eier werfen!
Eierwürfe gegen Franziska Giffey, Entführungspläne gegen Karl Lauterbach und ein Buttersäure-Anschlag auf die Grünen – der Diskurs in Deutschland verroht zusehends. Das ist fatal für die Demokratie.
Zum Artikel
Warum „Nie wieder“ auch für die Ukraine gelten muss
Olesya Yaremchuk ist ukrainische Journalistin. Angesichts der russischen Verbrechen in ihrem Land fordert sie, dass der Slogan „Nie wieder“ auch für die Ukraine gelten müsse.
Zum Artikel