Gelobtes Land mit Schattenseiten
Vier Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bricht eine Gruppe junger Frauen nach Island auf, um der Not in Deutschland zu entkommen. Der Film „Eisheimat“ thematisiert diesen unbekannten Aspekt der Exil-Geschichte mit biographischen Interviews und fantastischen Landschaftsaufnahmen.
Zum Artikel
Debatte zur Sterbebegleitung: Abgeordnete ringen um Menschenwürde
Der Begriff Menschenwürde fiel häufig, aus der Bibel wurde zitiert und persönliche Leidensgeschichten offenbart: Bei der Orientierungsdebatte zur Sterbebegleitung am Donnerstag im Bundestag machten es sich die Abgeordneten nicht leicht. In einem Jahr soll über ein Gesetz abgestimmt werden.
Zum Artikel
Bildungsprojekt für Sinti und Roma ausgezeichnet
Am Mittwoch verlieh die Migrationsbeauftragte Aydan Özoguz die Integrationsmedaille an insgesamt acht PreisträgerInnen. Eine davon ist Simone Treis, die sich für die Rechte von Sinti und Roma einsetzt und vor allem traumatisierten Kindern hilft.
Zum Artikel
Staatlich gestützten Steuerbetrug unterbinden
28.000 Seiten an geheimen Papieren. Ein Stapel, der bis zur Decke reicht, und ein Ergebnis, das zum Himmel stinkt: Die Luxemburg-Enthüllungen decken auf, dass sich 343 Unternehmen ihre Steuern so klein gerechnet haben, dass sie kaum noch erkennbar sind. Berater kassieren ordentlich Gebühren und Politiker sind sich keiner Schuld bewusst.
Zum Artikel
Sigmar Gabriel, Sozialdemokrat mit Kopf und Herz
Minutenlang bejubelte der Parteitag in Dresden am 13. November 2009 Sigmar Gabriel, weil seine zweistündige Rede der verzagten Partei neues Selbstbewusstsein schenkte. Die Delegierten dankten es ihm, indem sie ihn mit 94,2 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden wählten.
Zum Artikel
Die Aufgaben des Westens im Kampf gegen IS
Wir stehen vor einer tiefgreifenden Veränderung der arabischen Welt, die gesamte Nachkriegsordnung des Ersten Weltkriegs befindet sich in Auflösung. Welche neue Ordnung entstehen wird und ob überhaupt eine, ist völlig unklar. Der Westen muss nun vorsichtig vorgehen, aber auf jeden Fall eingreifen.
Zum Artikel
Kein Hartz IV für EU-Bürger, die keine Arbeit suchen
Arbeitslose EU-Bürger, die sich nicht um einen Job bemühen, haben in Deutschland keinen Anspruch auf Hartz IV. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem Grundsatzurteil entschieden. EU-Bürger auf der Suche nach Arbeit dürfen weiter hoffen.
Zum Artikel
Der alte Mann und das Wort
Hans Magnus Enzensberger ist einer der bedeutendsten Intellektuellen Deutschlands, der sich oft einmischte, aber nie vereinnahmen ließ. Am 11. November feiert einer der wachsten Denker der Bundesrepublik seinen 85. Geburtstag.
Zum Artikel
Hamburger Modellprojekt gibt Flüchtlingen Hoffnung
Sie sind hoch qualifiziert und mussten aus ihrer Heimat fliehen. Um ihnen die Ankunft zu erleichtern, unterstützt sie das Hamburger Modellprojekt „Early Intervention“. Es verbindet humanitäre mit ökonomischen Zielen und ist heiß begehrt.
Zum Artikel
Was die IS-Terroristen so stark macht
Der Vormarsch der schwarz gekleideten Krieger des Kalifats scheint weder im syrischen Kobane noch in der irakischen Anbar-Provinz wirklich aufzuhalten sein. Selbst das seit Wochen andauernde US-Bombardement zeigt nur wenig Wirkung auf den „Islamischen Staat“. Aber was macht die IS-Terroristen so mächtig?
Zum Artikel