SPD-Vize Post: Wir brauchen einen Investitionshaushalt, keinen Sparhaushalt
Einen Sparhaushalt wird es mit der SPD nicht geben. „Uns ist wichtig, dass dieser Haushalt die äußere, die innere und die soziale Sicherheit weiter stärkt“, sagt Partei- und Fraktionsvize Achim Post im Interview. Die Bundesregierung müsse sich jetzt positionieren.
Kinofilm „Die Gleichung ihres Lebens“: Wofür eine Frau an der Tafel kämpft
An der männerdominierten Elite-Uni kommt eine junge Frau ins Straucheln: Der französische Film „Die Gleichung ihres Lebens“ erzählt von einer kompromisslosen Einzelkämpferin, die sich neu erfindet. Überragend: Hauptdarstellerin Ella Rumpf.
Entlastungspaket für die Bauern: „Die Maßnahmen können sich sehen lassen“
Am Freitag berät der Bundestag erstmals über das Entlastungspaket für die Bauern. „Wir stärken jetzt die Stellung des Erzeugers besonders bei Milch, Obst und Gemüse“, sagt SPD-Landwirtschaftsexpertin Susanne Mittag – und wirft den Blick nach Brüssel.
Buchtipp „Einfach selbst bestimmt“: Mit Fakten gegen Vorurteile
Trans* Personen sind vielen Vorurteilen und Angriffen ausgesetzt. Ein neues Buch setzt nun Fakten dagegen. „Einfach selbst bestimmt“ zeichnet ein unaufgeregtes und differenziertes Bild vom Leben jenseits der Geschlechternormen.
Kommunalwahl in Sachsen: Wie die SPD in Großharthau die AfD-Welle brach
Eine rote Insel im blauen Meer: In der sächsischen Gemeinde Großharthau hat die SPD bei der Kommunalwahl 46,1 Prozent geholt. Das hat viel mit Bürgermeister Jens Krauße zu tun. Im Interview erklärt der Sozialdemokrat sein Erfolgsrezept.
Buch „The Road to Freedom“: Stiglitz' Plädoyer für eine andere Freiheit
Mit seinem neuen Buch „The Road to Freedom“ liefert Nobelpreisträger Joseph Stiglitz einen wichtigen Impuls zu einer kontroversen Debatte. Mit seine klugen Plädoyer für progressive Freiheit soll es gelingen, dem Populismus den Nährboden zu entziehen.
TV-Duell Trump vs. Biden: Wechseln die Demokraten jetzt ihren Kandidaten aus?
Nach Joe Bidens schwachem Auftritt im TV-Duell gegen Donald Trump sind die Demokraten in den Vereinigten Staaten in Aufruhr. In der Partei kommen erste Zweifel auf, ob Biden im August offiziell für die Präsidentschaft nominiert werden sollte.
Interview: Darum ist die AfD in Ostdeutschland so erfolgreich
Nimmt die Zahl der Menschen mit rechtsextremen Einstellungen in Ostdeutschland zu? Nein, sagt Elmar Brähler von der Universität Leipzig. Allerdings gelinge es inzwischen der AfD, sie an sich zu binden. Doch die anderen Parteien haben eine Möglichkeit, gegen zu halten.
AfD-Bundesparteitag in Essen: „Wir möchten uns das nicht bieten lassen“
Am Wochenende kommt die AfD in Essen zu ihrem Bundesparteitag zusammen. Das soll nicht unwidersprochen bleiben, fordert die Vorsitzende der NRW-Jusos, Nina Gaedike. Im Interview erzählt sie, was die Jusos und ihre Mitstreiter*innen planen.
Trump gegen Biden: Was Sie zum ersten TV-Duell wissen müssen
In der Nacht zu Freitag treffen die beiden Kandidaten für die US-Präsidentschaft, Joe Biden und Donald Trump, erstmals in diesem Wahlkampf im Fernsehen aufeinander. Dabei ist einiges anders als 2020.