Sicherheitspaket: Wie 35 SPD-Abgeordnete auf den offenen Brief reagieren
In der vergangenen Woche hatten Kritiker*innen des Sicherheitspakets der Bundesregierung einen offenen Brief an die SPD veröffentlicht. Nun reagieren 35 sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete mit einer gemeinsamen Erklärung.
Nach dem Eklat in Thüringen: Warum die AfD jetzt besonders gefährlich ist
Die AfD hat den Eklat im Thüringer Landtag geplant und von langer Hand vorbereitet. Die Verschiebung des Diskurses in Politik und Medien spielt ihr zusätzlich in die Karten. Das macht die Situation jetzt richtig gefährlich.
Sicherheitspaket der Bundesregierung: „Ich nehme die Kritik sehr ernst.“
In der SPD wächst die Kritik am Sicherheitspaket, das die Bundesregierung nach dem Anschlag von Solingen auf den Weg gebracht hat. Im Interview kündigt Fraktionsvize Dirk Wiese an, einzelne Punkte nochmal unter die Lupe zu nehmen. Ziel sei ein Beschluss der Maßnahmen im Oktober.
Rente: Was die Ampel plant und die CDU will
Mit dem Rentenpaket II geht die Bundesregierung die größte Rentenreform seit vielen Jahren an. Was SPD, Grüne und FDP planen, unterscheidet sich deutlich von den Vorhaben der CDU. Der Überblick
„Dorfliebe für alle“: Eine Initiative kämpft für Zusammenhalt in Thüringen
Die Situation in Thüringen ist nach der Landtagswahl nicht einfacher geworden – politisch wie gesellschaftlich. Davon lässt sich die Initiative „Dorfliebe für alle“ nicht unterkriegen. Sie kämpft mit kreativen Mitteln für mehr Zusammenhalt.
Rentenpaket im Bundestag: Wie funktioniert das Generationenkapital?
Mit dem Rentenpaket II will die Bundesregierung die gesetzliche Rente stärken. Das Rentenniveau soll stabil bleiben, die Beiträge nicht zu stark steigen. Dafür soll auch das neue „Generationenkapital“ eingeführt werden. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt.
Film „Die Kinder von Korntal“: Wie Gewaltopfer für Aufarbeitung kämpfen
Als Heimkinder wurden sie wie Müll behandelt. Im Erwachsenenalter bekämpfen sie das Schweigen. Der Dokumentarfilm „Die Kinder aus Korntal“ erzählt von der Ohnmacht und Kraft von Opfern systematischer Gewalt.
SPD startet Online-Themenforum zur Außen- und Sicherheitspolitik
Die SPD hat ein neues Online-Themenforum gestartet. Interessierte Mitglieder können darin über die künftige Ausrichtung der Partei in der Außen- und Sicherheitspolitik diskutieren. Das Gremium kann auch Anträge zu Parteitagen einbringen.
Rentenniveau und Generationenkapital: Das steckt im Rentenpaket II der Ampel
Am Freitag berät der Bundestag erstmals über das Rentenpaket II der Bundesregierung. Vorgesehen sind ein Mindest-Rentenniveau und die Einführung eines „Generationenkapitals“. Kürzungsplänen der Union erteilt Arbeitsminister Hubertus Heil eine klare Absage.
Großbritannien: Warum die Bilanz der Labour-Regierung besser ist als ihr Ruf
Die Stimmung auf dem Parteitag in dieser Woche war schlecht, die Umfragewerte sind im Keller. Dabei kann die Labour-Regierung nach nicht einmal 100 Tagen im Amt bereits einige Erfolge vorweisen, analysiert Michèle Auga von der Friedrich-Ebert-Stiftung.