Burkhard Lischka: „Wir müssen die SPD sichtbarer machen“
Die SPD Sachsen-Anhalt hat Burhkard Lischka am Wochenende zum neuen Vorsitzenden gewählt – mit 96 Prozent. Im Interview mit vorwärts.de sagt er, worauf es bei den Koalitionsverhandlungen mit CDU und Grünen ankommt und wie sich die SPD verändern muss, um wieder attraktiv zu sein.
Zum Artikel
Panama Papers: Steuerhinterziehung kostet 50 Milliarden Euro im Jahr
Dank der „Panama Papers“ spricht Deutschland wieder über das Thema Steuerhinterziehung. Doch welche Summen gehen dem deutschen Staat dadurch tatsächlich verloren? vorwärts.de hat nachgefragt.
Zum Artikel
Schulterschluss mit Erdogan: So schadet Merkel der Pressefreiheit
Politik wirkt nicht nur durch ihr Handeln, auch durch ihr Unterlassen. Das beweist Angela Merkel gerade: im Streit um Erdogans Umgang mit der Pressefreiheit in der Türkei und in Deutschland. Auf doppelt beunruhigende Weise.
Zum Artikel
Wann die „Rückführung“ von Flüchtlingen in die Türkei nicht erlaubt ist
Die „Rückführung“ von Flüchtlingen werde im Einklang mit EU-Recht durchgeführt, versichert die EU-Kommission. Alle Asylsuchende sollen in Griechenland persönlich befragt werden. Ihre Abschiebung in die Türkei können sie aber nur mit wenigen Argumenten verhindern.
Zum Artikel
Warum Merkel die Pressefreiheit gegen Erdogan verteidigen muss
Türkische Gefängnisse sind voller Journalisten, denn Präsident Erdoğan will die Pressefreiheit abschaffen. Kanzlerin Merkel darf das nicht hinnehmen. Auch in der Flüchtlingskrise dürfen Autokraten keinen Demokratie-Rabatt bekommen.
Zum Artikel
SPD fordert entschiedenen Kampf gegen Steuerhinterziehung
Nach den Enthüllungen der „Panama Papers“ fordern SPD-Politiker, Steuerhinterziehung entschlossener zu bekämpfen. SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel will Briefkastenfirmen verbieten. Klare Worte fand auch Vorstandskollege Ralf Stegner.
Zum Artikel
Nachruf: Genscher wollte „liberal und frei“ leben
Hans-Dietrich Genscher galt als „ewiger Außenminister“. Für die SPD war er auch Regierungspartner. Und derjenige, der als „Königsmörder“ Helmut Schmidt stürzte. Dafür zahlte Genscher einen hohen Preis.
Zum Artikel
Wie die SPD in Sachsen-Anhalt zurück in die Erfolgsspur will
Nach ihrem Einbruch bei der Landtagswahl am 13. März hat sich die SPD Sachsen-Anhalt am Samstag bei einem Sonderparteitag in Halle neu aufgestellt. Der Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zudem stimmten die Delegierten für Koalitionsverhandlungen mit CDU und Grünen.
Zum Artikel
Vor Obama-Besuch: Was TTIP-Gegner von der SPD-Basis fordern
Die Parteiführung will es, die SPD-Basis bleibt jedoch skeptisch – das Freihandelsabkommen TTIP. Im April kommt US-Präsident Barack Obama nach Deutschland, um für den Vertrag zu werben. TTIP-Kritiker mobilisieren dagegen und richten spezielle Wünsche an die Mitglieder der SPD.
Zum Artikel
Ixcanul - Zwischen Plantage und Paradies
Wenn Kaffeepflücker träumen: Das Drama „Ixcanul“ erzählt von der Kraft des Fernwehs und von wirkungsmächtigen Traditionen in Mittelamerika. Und es entführt einen in die gerade im Kino unterbelichtete Welt der Mayas in Guatemala.
Zum Artikel