Verbände warnen: Agrarkonzerne werden immer mächtiger

Sie heißen Monsanto, Wal-Mart oder BASF: Ein neuer Lebensmittel- und Agraratlas, der „Konzernatlas 2017“, führt die größten Firmen der Branche auf und ihren rasant wachsenden, weltweiten Einfluss.
Zum Artikel

So führte Mario Soares Portugal in die Demokratie

Er galt als „Vater der Demokratie“ Portugals: Mario Soares. Dass er sein Land erfolgreich in die Freiheit und nach Europa führen konnte, verdankte er seinen herausragenden politischen Fähigkeiten. Und der Unterstützung von Willy Brandt und der SPD.
Zum Artikel

Radikalisierung: Wandelt die AfD auf den Spuren der NPD?

Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 driftet die AfD kontinuierlich nach rechts. Beobachter wie der SPD-Politiker Uli Grötsch sehen sie schon jetzt in der Tradition der aktuell vom Parteiverbot bedrohten NPD.
Zum Artikel

Ist die 40-Stunden-Woche noch die Arbeitszeit der Zukunft?

Das neue Rückkehrrecht in Vollzeit hilft Frauen aus der Teilzeitfalle und ermöglicht Arbeitnehmern, ihre Arbeitszeit an inidviduelle Lebensphasen anzupassen. Ist die 40-Stunden-Woche noch die Arbeitszeit der Zukunft?, fragt Karin Schwendler von ver.di.
Zum Artikel

Sigmar Gabriel: Tod von Mário Soares ist „schmerzlicher Verlust“

Portugal trauert um Mário Soares, den „Vater der Demokratie“ seines Landes. Europa und die Sozialdemokraten beklagen den Verlust eines großen Staatsmannes der europäischen Linken. SPD-Chef Sigmar Gabriel kondoliert in bewegenden Worten.
Zum Artikel

„Imperium“: Undercover in der braunen Zelle

Daniel Radcliffe spioniert als FBI-Agent Neonazis aus: Der Thriller „Imperium“ beleuchtet den Terror von rechts in den USA.
Zum Artikel

Wie Trump die USA in Geiselhaft nehmen könnte

In zwei Wochen ist es so weit: Dann wird Donald Trump als 45. Präsident der USA vereidigt. Was damit auf die Welt zukommt, können selbst Experten kaum einschätzen. Ein Blick in Trumps Vergangenheit lässt nichts Gutes ahnen.
Zum Artikel

Das Ökologische ist sozial: Wie wir eine nachhaltige Welt schaffen

Das neue Jahr könnte ein entscheidendes für die Zukunft der Erde sein. Gelingt es der Weltgemeinschaft, die Weichen hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu stellen oder setzen sich die Populisten durch? Gedanken vom Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik, Dirk Messner
Zum Artikel

Warum „Racial Profiling“ rassistisch ist

Das Vorgehen der Polizei in der Silvesternacht in Köln hat eine Diskussion über „Racial Profiling“ ausgelöst. Dürfen Menschen aufgrund ihres Aussehens unter Verdacht gestellt werden? Nein, sagen Karen Taylor und Aziz Bozkurt von der AG Migration und Vielfalt, denn das verstößt gegen das Grundgesetz.
Zum Artikel

Eva Högl nennt Pläne von Thomas de Maizière „aktionistisch“

Während Innenminister Thomas de Maizière die Sicherheitsstruktur in Deutschland neu ordnen will, fordert Eva Högl eine konsequente Anwendung bestehender Instrumente. Die Innenexpertin warnt vor einer Verengung der Debatte.
Zum Artikel
abonnieren