„Schule, Schule“: Wenn Kinder durchs Raster fallen

Nach vier Jahren Inklusionsschule wurden sie aussortiert: Mit dem intensiven Blick auf eine Gruppe von Teenagern macht der Dokumentarfilm „Schule, Schule – die Zeit nach Berg Fidel“ deutlich, was es bedeutet, wenn Schulkinder abgeschrieben werden.
Zum Artikel

Diese Prominenten unterstützen Martin Schulz und die SPD

Sie sind Schauspieler, Sänger oder Schriftsteller: Viele Prominenten unterstützen in diesem Bundestagswahlkampf Martin Schulz und die SPD. Das sind ihre Beweggründe.
Zum Artikel

Die vielen Leerstellen im CDU-Wahlprogramm

Inhaltlich unterscheiden sich SPD und CDU kaum noch, behaupten viele. Der genaue Blick in die Wahlprogramme zeigt jedoch das Gegenteil: Es gibt deutliche Unterschiede – viele SPD-Ideen sind in der CDU noch völlig unbekannt. Eine Analyse.
Zum Artikel

So groß ist der Einfluss von Fake News auf den Bundestagswahlkampf

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Die Ängste vor einer Manipulation der Bundestagswahl durch Fake News bestätigen sich wohl nicht. Allerdings mahnen Forscher zu Wachsamkeit. Vor allem von rechts werden gezielt Falschmeldungen gestreut.
Zum Artikel

Steuern: Die SPD will, dass Reiche mehr leisten – die CDU schützt Vermögen

Kleine und mittlere Einkommen entlasten, das ist das Ziel der SPD. Dazu sollen Geringverdiener weniger Sozialabgaben, Reichere hingegen mehr Steuern zahlen. Die CDU will diese schützen. Steuererleichterungen gibt es per Gießkanne.
Zum Artikel

Kohle für den Kanzlerkandidaten: Jusos Bottrop rühren Martin Schulz

Bei seinem Auftritt in Gelsenkirchen am Mittwoch hat Martin Schulz ein besonderes Geschenk bekommen. Die Jusos aus Bottrop überreichten dem SPD-Kanzlerkandidaten einen Eimer Kohle als Glücksbringer für die Bundestagswahl. Schulz regierte emotional.
Zum Artikel

So geht die SPD in die letzten 72 Wahlkampf-Stunden

Noch drei Tage bis zur Bundestagswahl. Für die letzten 72 Stunden öffnet die SPD ihre Wahlkampfzentrale „Kampa“ durchgehend für Bürgerfragen und schnelle Hilfe für die Wahlkämpfer. Auch die Parteispitze sitzt am Telefon. „Je präsenter die SPD ist, desto besser“, sagt Bundesgeschäftsführerin Juliane Seifert.
Zum Artikel

Warum Antisemitismus in Deutschland wieder auf dem Vormarsch ist

Antisemitismus breitet sich in Deutschland wieder aus. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Rhetorik rechtspopulistischer Politiker wie Björn Höcke oder Alexander Gauland. Eine neue Begriffsdefinition soll nun Abhilfe schaffen.
Zum Artikel

Bildung: SPD will mehr Geld für Schulen – die CDU will weiterdiskutieren

Bildung ist für die SPD ein zentrales Anliegen. Die Sozialdemokraten wollen in Kitas, Schulen und Universitäten investieren. Dafür sollen Bund und Länder enger zusammenarbeiten, fordern sie. Die CDU hingegen will nochmal über die ganze Sache reden – nach der Wahl.
Zum Artikel

Was sich im deutschen Pflegesystem ändern muss

Die Zahl pflegebedürftiger Menschen in Deutschland steigt. Gleichzeitig sind immer weniger Menschen bereit, in der Pflege zu arbeiten. Wie sich das deutsche Pflegesystem grundlegend ändern muss, schreibt Gesundheits- und Krankenpfleger Thomas Möller.
Zum Artikel
abonnieren