Warum ein Grünen-Abgeordneter Lothar Bindings Zollstock nutzt

Im Herbst ist Lothar Binding aus dem Bundestag ausgeschieden. Am Donnerstag kam sein legendärer Zollstock aber wieder zum Einsatz – in der Hand des Grünen-Abgeordneten Wolfgang Strengmann-Kuhn.
Zum Artikel

Bosnien und Herzegowina gehört nach Europa

Am 6. April 1992 begann der Krieg in Bosnien und Herzegowina. 30 Jahre später steckt das Land in einer tiefen politischen Krise. Die EU-Integration muss deshalb vorangetrieben werden – auch wegen des Kriegs in der Ukraine.
Zum Artikel

Filmtipp: Georgien als Kulisse für Alltag, Liebe und Fußball

So übersinnlich kann der Alltag sein: Mit skurrilen und poetischen Elementen lädt uns der Kinofilm „Was sehen wir, wenn wir zu Himmel schauen?“ dazu ein, anders auf unser Leben zu blicken. Ein Liebesfilm zwischen skurrilem Alltag und Fußball.
Zum Artikel

Nach Orbáns Wahlsieg: Barley sieht EU-Einheit gegen Russland in Gefahr

„Die Geschlossenheit bröckelt.“ Katarina Barley kritisiert im Gespräch das Vorgehen der EU-Kommission gegen Viktor Orbán kurz nach der Wahl in Ungarn. Am Ende könnte Putin profitieren, befürchtet die Vizepräsidentin des EU-Parlaments.
Zum Artikel

Geflüchtete aus der Ukraine: Wie Deutschland besser sein will als 2015

Bund und Länder haben sich geeinigt, wie die Kosten für die Aufnahme Geflüchteten aus der Ukraine geschultert werden sollen. Die Einigung soll auch die Integration wesentlich erleichtern. Fehler aus 2015 sollen sich nicht wiederholen.
Zum Artikel

SPD-Ortsvereine: Wie eine Tasse der Ukraine hilft

Viele wollen den Menschen in der Ukraine helfen, aber wie? Das Ortsvereinsnetzwerk „Wir sind viele“ hat sich deshalb etwas Besonderes ausgedacht: eine Friedenstasse
Zum Artikel

Wie ein Arzt aus Hannover Geflüchteten aus der Ukraine hilft

Einst musste Wjahat Waraichs Familie selbst aus Pakistan nach Deutschland fliehen. Nun hilft der Arzt Geflüchteten aus der Ukraine an der Grenze zu Polen und als SPD-Bezirksbürgermeister in Hannover.
Zum Artikel

Aus für die Impfpflicht: So reagiert die SPD

Die SPD reagiert enttäuscht auf das Scheitern der Impfpflicht im Bundestag. Scharf kritisieren die Sozialdemokrat*innen das Verhalten von CDU und CSU.
Zum Artikel

Corona-Impfpflicht durchgefallen: Trauerspiel im Bundestag

Eine Impfpflicht gegen das Coronavirus ist durchgefallen, eine vorausschauende Pandemie-Politik damit gescheitert. Für den nächsten Herbst bleibt jetzt nur noch das Prinzip Hoffnung. Der Bundestag ist seiner Verantwortung nicht gerecht geworden.
Zum Artikel

Nach intensiver Debatte: Bundestag lehnt Impfpflicht ab

Es wird keine Impfpflicht gegen das Corona-Virus geben. Ein entsprechender Antrag fand am Donnerstag keine Mehrheit im Bundestag. Bis zum Schluss war um einen Kompromiss gerungen worden.
Zum Artikel
abonnieren