Wie Union und FDP versuchen, die Legalisierung von Abtreibungen zu verhindern

Durch einen fraktionsübergreifenden Gruppenantrag schien eine Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland greifbar. Die SPD-Abgeordnete Carmen Wegge hat den Antrag mitinitiiert. Im Interview erklärt sie, wie Union und FDP versuchen, die Liberalisierung zu stoppen.

Zum Artikel

Wahlprogramm: Was die SPD nach der Bundestagswahl für Familien plant

Die SPD will Familien stärken und macht in ihrem Wahlprogramm konkrete Vorschläge. Sie reichen von einem veränderten Elterngeld über eine „Familienstartzeit“ bis hin zur Untertsützung pflegender Angehöriger. Für 17-Jährige gibt es einen besonderen Bonus.

Zum Artikel

Bücher für den Gabentisch: Fünf Last-Minute-Geschenktipps für Leseratten

Alle Jahre wieder gehören Bücher zu den beliebtesten Geschenken der Deutschen zu Weihnachten. Sich in der Flut an Neuerscheinungen zurechtzufinden, ist aber nicht immer leicht. Wir haben fünf Tipps, bei denen jede*r fündig werden sollte.

Zum Artikel

„Eine Erklärung für Alles“: Lehrstück über Ungarn unter Viktor Orbán

Ein Schüler vergeigt die Abi-Prüfung und sorgt für einen landesweiten Skandal. Der Film „Eine Erklärung für Alles“ zeigt, wie Fake News das gesellschaftliche Klima vergiften. Das Porträt von Ungarn unter Viktor Orbán ist eine Warnung.

Zum Artikel

Nach heftiger Debatte: Bundestag beschließt Stärkung des Verfassungsgerichts

Mit einer Grundgesetzänderung soll die Resilienz des Bundesverfassungsgerichts gegen Demokratiefeinde gestärkt werden. Der Bundestag hat am Donnerstag mit großer Mehrheit zugestimmt. Gegenwind gab es nicht nur von der AfD.

Zum Artikel

Weihnachtsgrüße mit SPD-Kühlschrank: Wie sich Michael Roth verabschiedet

Er hatte die SPD-Bundestagsfraktion als „Kühlschrank“ bezeichnet. Auf seiner Weihnachtskarte nimmt sich der Abgeordnete Michael Roth nun selbst aufs Korn. Doch auch einige Parteifreund*innen bekommen ihr Fett weg.

Zum Artikel

Vier neue Gesichter: Das ist die schwarz-rote Landesregierung in Sachsen

Am Donnerstag ist die neue Minderheitsregierung aus CDU und SPD in Sachsen vereidigt worden. Vier Minister*innen sind neu im Kabinett – einer davon von der SPD.

Zum Artikel

Grundgesetz-Änderung: So soll das Verfassungsgericht besser geschützt werden

Mit einer Änderung des Grundgesetzes wollen die Fraktionen von SPD, Grünen, FDP und CDU/CSU das Bundesverfassungsgericht besser vor politischer Einflussnahme schützen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Zum Artikel

In Berlin: Wie eine SPD-Politikerin auf einen Neonazi-Angriff reagiert

In Berlin wurde am Wochenende die SPD-Kommunalpolitikerin Carolyn Macmillan gemeinsam mit einem Genossen von Neonazis attackiert. Auslöser waren ihre roten SPD-Mützen. Die will Macmillan auch weiter tragen – und nennt dafür einen klaren Grund.

Zum Artikel

Syrer in Deutschland: Welche Folgen eine massenhafte Rückkehr hätte

Nach dem Sturz des Assad-Regimes fordern Stimmen aus Union und AfD die Rückkkehr der Syrer*innen in Deutschland. Doch Gewerkschaften und Verbände warnen: Der Fachkräftemangel könnte so noch weiter verschärft werden, besonders in bestimmten Bereichen.

Zum Artikel
abonnieren