Schwarz-Gelb in NRW schafft Stichwahl ab: „Weniger Demokratie für mehr CDU-Bürgermeister“

CDU und FDP wollen in Nordrhein-Westfalen die Macht in den Rathäusern und Landratsämtern. Deshalb haben sie das Wahlrecht geändert. Die Stichwahl bei der Direktwahl von Bürgermeistern und Landräten entfällt ab 2020. Die SPD klagt dagegen vor dem Verfassungsgericht.
Zum Artikel

Initiative Europe Talks: „Wenn jemand Europa verändern kann, dann wir“

Um über Europe zu diskutieren, organisierte die südhessische Sozialdemokratin Vivien Costanzo im vergangenen Jahr die Konferenz „Europe, we need to talk“. Daraus entstand die Initiative „Europe Talks“, die inzwischen in zwölf europäischen Ländern aktiv ist.
Zum Artikel

Ellen Wisniewski: Deutschlands älteste Bürgermeisterin tritt wieder an

Ellen Wisniewski ist Ortsvorsteherin in Zauchwitz und Körzin in Brandenburg. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai tritt die Sozialdemokratin wieder an – mit 92 Jahren.
Zum Artikel

Wie die SPD Klimaschutz und Wirtschaftskraft miteinander verbinden will

Die notwendige ökologische Erneuerung der Wirtschaft stellt Deutschland vor große Herausforderungen. Die SPD will Klimaschutz und Wirtschaftskraft miteinander verbinden. Bis zur Sommerpause soll ein Konzept vorliegen.
Zum Artikel

SPD mahnt USA und Iran: Keine Provokationen – Dialog statt Eskalation

Das SPD-Präsidium ruft Washington und Teheran zur Deeskalation des beiderseitigen Konfliktes auf. SPD-Chefin Andrea Nahles stellt klar: Es wird keine deutsche Beteiligung an einer möglichen Militäraktion der USA gegen den Iran geben. Sie bekennt sich erneut zum Atomabkommen.
Zum Artikel

Lernen für die Brennpunktschulen: London als Beispiel für Berlin

Ende April besuchten Bildungspolitiker der Berliner SPD London. Sie wollte sich ansehen, wie die britische Hauptstadt schulische Bildung organisiert. Von den Erfahrungen der Reise sollen nun Berliner Schülerinnen und Schüler profitieren.
Zum Artikel

Filmtipp „Ray & Liz“: Aufwachsen zwischen Dreck und Zärtlichkeit

Hätte damals jemand geahnt, dass diese kaputte Kindheit ein gutes Ende nimmt? „Ray & Liz“ blickt in kunstvollen Bildern zurück auf ein Leben ohne Ziel und Richtung, ganz unten in England. Ein Leben, in dem es irgendwann nur noch bergab geht. Der Blick zurück ist mitunter drastisch, aber niemals plump.
Zum Artikel

Sebastian Hartmann: Beim Strukturwandel hat Nordrhein-Westfalen eine Vorreiterrolle

Der Ausstieg aus der Braunkohle wird Nordrhein-Westfalen verändern. Der Vorsitzende der NRW-SPD, Sebastian Hartmann, warnt davor, Arbeitsplätze und Naturschutz gegeneinander auszuspielen – und schlägt eine Weltausstellung im Jahr 2031 vor.
Zum Artikel

So könnten mehr bezahlbare Wohnungen entstehen

In Deutschland werden mehr Wohnungen gebaut als noch vor einigen Jahren – trotzdem steigen die Mieten weiter. Ein Bündnis aus Mieterbund, Bauwirtschafts- und Immobilienverbänden fordert deshalb einen „Masterplan für den sozialen und bezahlbaren Wohnungsbau“.
Zum Artikel

Martin Schulz: „Europa muss positiv erlebt werden“

An diesem Donnerstag startet der von Martin Schulz gegründete Verein „Tu was für Europa“ die Kampagne #myeurope. Im Interview mit vorwärts.de erklärt der frühere Präsident des EU-Parlaments, was dahinter steckt und wie die Initiative auch über die Europawahl hinaus Menschen von Europa begeistern möchte.
Zum Artikel
abonnieren