Parteileben

SPD-Dokumentation: Hier ist „unten“ im Kino zu sehen

Über mehrere Monate hat Filmemacher Jan-Christoph Schultchen die SPD in Hamburg-Bergedorf mit der Kamera begleitet. Entstanden ist ein Dokumentarfilm über politische Basisarbeit. Ab Donnerstag läuft er in den Kinos – auch im Rahmen besonderer Veranstaltungen.

von Kai Doering · 3. November 2025
Filmplakat "unten": Ein Mann im schwarzen Pullover hält eine wehende SPD-Fahne und blickt nach links.

Erzählt das Parteileben im Ortsverein anhand des Distrikts Lohbrügge in Hamburg: der Dokumentarfilm „unten“ des Filmemachers Jan-Christoph Schultchen

„Die Willensbildung vollzieht sich von unten nach oben“, heißt es im Organisationsstatut der SPD. Es ist eine Art Gebrauchsanleitung für die Parteiarbeit. Der Filmemacher Jan-Christoph Schultchen hat den Satz zum Namen und zum Leitbild einer Dokumentation gemacht. „unten – im Ortsverein“ heißt der 80-minütige Film, für den Schultchen, selbst Parteimitglied und Kameramann zahlreicher Dokumentationen und Musikvideos, die SPD Lohbrügge im Hamburger Bezirk Bergedorf mehrere Monate lang mit der Kamera begleitet hat.

Die Parteibasis ist der Star des Films

Er hat Jubilar-Ehrungen ebenso eingefangen wie Wahlkampfstände, Kreisparteitage und Weihnachtsfeiern – das ganz normale Parteileben also. Getrieben wird die Handlung allerdings vom Wahlkampf für die Bürgerschaftswahl im Winter 2024 und Frühjahr 2025. Auch die vorgezogene Bundestagswahl im Februar wird immer wieder sichtbar. Mit eigenen Kommentaren hält sich Jan-Christoph Schultchen zurück. Er lässt stattdessen die Protagonist*innen der Parteibasis sprechen. Auch einige Promis wie die Bundestabgeordneten Ralf Stegner und Metin Hakverdi kommen zu Wort. Ansonsten sind bei Schultchen die Normalmitglieder die Stars.

„Der Film dokumentiert zwar, was die SPD in Bergedorf, also auf der untersten Ebene, macht, aber er zeigt vor allem, wie wichtig es ist, sich politisch zu engagieren, dass man bereit sin muss, seine Erfahrungen und Expertise einzubringen, um die Demokratie mit Leben zu füllen“, erklärte Schultchen bereits im Sommer im Interview mit dem „vorwärts“ den Ansatz von „unten“. „Im Ortsverein bekommt man aber auch ein Gefühl dafür, wie die Gesellschaft tickt und wie der Staat funktioniert“, so Schultchen damals. Der Distrikt Lohbrügge steht demnach beispielhaft für die rund 10.000 Ortsvereine der SPD bundesweit.

Ortsvereine organisieren Vorführungen von „unten“

Und die nutzen den Film, der am Donnerstag ins Kino kommt, um mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit der Agentur „Barnsteiner Film“ haben zahlreiche Ortsvereine Vorführungen mit anschließendem Filmgespräch organisiert. Bei vielen ist Jan-Christoph Schultchen anwesend. Ein Überblick der (ersten) Termin:

Donnerstag, 6.11.2025
20 Uhr 
Dresden, Kino „Schauburg“

Freitag, 7.11.2025
17:30 Uhr
Chemnitz, Kino „Metropol“

Samstag, 8.11.2025
16 Uhr
Leipzig, Passage-Kino

Dienstag, 11.11.2025
18 Uhr
Hamburg, Kino „Metropolis“

Sonntag, 16.11.2025
15:30 Uhr
Bargteheide, „Kleines Kino“

Mittwoch, 19.11.2025
17:30 Uhr
Bremen, Kino „City46“

Ortsvereine, die Interesse haben, „unten“ zu zeigen, können sich direkt an „Barnsteiner Film“ wenden unter: direkt unter 04353 /99 80 176 oder dispo@barnsteiner-film.de

Autor*in
Kai Doering
Kai Doering

ist stellvertretender Chefredakteur des vorwärts. Er betreut den Bereich Parteileben und twittert unter @kai_doering.

Weitere interessante Rubriken entdecken

Noch keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.