Inland
SPD und CDU/CSU haben sich auf die Einführung eines „neuen Wehrdienstes“ geeinigt. Künftig sollen alle Männer verpflichtend gemustert werden. Eine Wehrpflicht wird es nicht geben. Ein Hintertürchen lässt sich die Koalition aber.
Werden in Deutschland massenhaft Weihnachtsmärkte abgesagt? Nein, sagt Albert Ritter, Präsident des Deutschen Schaustellerbunds. Im Interview spricht er darüber, was solche Falschmeldungen für die Schausteller*innen bedeuten und mit welchen Problemen sie wirklich zu kämpfen haben.
Mit der Aktivrente will die schwarz-rote Koalition steuerliche Anreize für Rentner*innen schaffen, die länger im Job bleiben. Eine Studie zeigt nun, dass die Regierung noch einiges tun muss, um dieses Ziel zu erreichen.
Eigentlich war das Rentenpaket der Koalition schon auf dem Weg, doch nun wollen Unionspolitiker*innen das Gesetz verhindern. Worum es im Rentenstreit geht und was eine neue Studie zur Finanzierung aus Bundesmitteln sagt
Die Digitalisierung im Sozialstaat ist nicht weit vorangeschritten, viele Anträge werden noch in Papierform gestellt. Dabei macht Dänemark macht schon lange vor, dass ein digitaler Sozialstaat möglich ist. Kann Deutschland das auch?
Spioniert die AfD für Putin? Auffällig oft fragt die Partei im Bundestag und auf Landesebene nach Details zu sicherheitsrelevanten Themen. SPD-Politiker Hubertus Heil erklärt, was daran problematisch ist.
Die deutsche Stahlproduktion steht dramatisch unter Druck. Bei einem „Stahlgipfel“ im Kanzleramt haben sich Politik und Industrie nun auf konkrete Vorhaben zur Unterstützung der Branche verständigt.