Parteileben

Verstehen durch Erleben

von Die Redaktion · 31. Mai 2010
placeholder

Für die französische wie die deutsche Bevölkerung steht Verdun für die Grausamkeiten des Ersten Weltkrieges. Mit über 300 000 Gefallenen und 400 000 Verwundeten symbolisieren die Schlachtfelder Verduns die "neuen Kriege" und die ungleich erschütternde Realität der Stellungs- und Materialschlachten.

Freundschaft braucht Nähe
"Als Sozialdemokraten sind wir alle Vorkämpfer für den Frieden," begrüßt Jean-François Thomas von der französischen Schwesterpartei "Parti socialiste" seine deutschen Genossinnen und Genossen. Er als Ortsvereinsvorsitzender Verduns, der Direktor des Weltfriedenszentrum Luc Bequer und der Abgeordnete des Départements Meuse, Jean-Louis Dumont, empfingen die emsländische Delegation herzlich.

Die französischen Gastgeber hoben hervor, dass die Wiederbelebung der deutsch-französischen Freundschaft, eingeläutet durch DeGaulle und Adenauer sowie Mitterand und Kohl wesentliche historische Momente seien, derer es zu Gedenken gilt. Die politischen Beziehungen beider Staaten wurden nicht zuletzt auch von Helmut Schmidt und Valéry Giscard d'Estaing, die eine herzliche Zusammenarbeit pflegten, verbessert. Die beiden Politiker regten neben einem europäischen Währungssystem auch die Direktwahl des Europäischen Parlaments 1979 an

"Verstehen durch erleben", steht für Reinhold Hoffman, den Vorsitzenden der SPD Baccum im Vordergrund. "Wenn wir unsere Zukunft im Frieden gestalten wollen, dann müssen wir uns an die Vergangenheit erinnern können", sagt er. Die Freundschaft zwischen den beiden Ländern sei ein wichtiger Motor Europas.

Zukunft braucht Erinnerung
Die Delegation besuchte mit ihren französischen Gastgebern auch die Soldatenfriedhöfe des Zweiten Weltkrieges von Douaumont. Hoffmann und sein Stellvertreter Herbert Jäger legen einen Kranz mit der französischen und deutschen Aufschrift "Zukunft braucht Erinnerung" nieder. Klaus Bernarding, deutsch-französischer Autor der "Lothringer Passagen", verliest in der Kapelle des Beinhauses von Douaumont den Brief eines Soldaten an seine Familie - angesichts der aktuellen Nachrichten aus Afghanistan ein bewegender Moment für die Reisenden.

Die SPD Baccum möchte die Gastfreundschaft ihrer französischen Parteifreundinnen und -freunde mit einer Einladung in ihr heimatliches Emsland erwidern.

Seit fast 20 Jahren lädt die engagierte Baccumer SPD zu Informationsfahrten unter dem Motto "Verstehen durch erleben" ein.

Reiseziele waren Botschaften, Ministerien und Museen in Bonn, Berlin, Dresden, Warschau, Brüssel, Hamburg und viele mehr. Schon mehr als 3.000 Reisende begleiteten den Baccumer Ortsverein.

Nächste Reise:
15.03. - 22.03.2011: Flusskreuzfahrt/ Busfahrt von Lingen (Emsland) nach Berlin.
Kontakt: reinhold-hoffmann@kabelmail.de

0 Kommentare
Noch keine Kommentare