Es geht um die Professionalisierung der SPD-Bildungsarbeit: 23 Genossen aus ganz Deutschland haben sich seit September letzten Jahres in regelmäßigen Seminaren zu Trainern qualifizieren lassen. Ihre Ausbildung haben sie am Freitag im Willy-Brandt-Haus in Berlin mit einem Zertifikat abgeschlossen. Künftig sollen sie ihrerseits die Mitglieder in den Ortsvereinen schulen.
"Wir wollen nach und nach ein Netzwerk von Trainern ausbilden, das sich selbst trägt", erklärt Ausbilder Tobias Gambert. Die Trainer können künftig in Zusammenarbeit mit den SPD-Landesverbänden Seminare für Mitglieder in verschiedenen Bereichen abhalten: Neumitgliederseminare, Projektmanagement oder Teamworkshops.
Fairer Deal
Die Ausbildung sei ein fairer Deal zwischen der Partei und den Trainern, sagt Andrea Nahles. Hochwertige Qualifizierung gegen Einsatz und Zeit. Denn die neuen Trainerinnen und Trainer werden im Tausch gegen ihre Ausbildung mindestens 5 Veranstaltungen übernehmen, in denen sie das Gelernte anwenden können.
Ziel ist es, an der Basis wieder die Lust am ehrenamtlichen Engagement zu wecken. "Das wird zwar nicht überall gelingen", sagt Andrea Nahles. Aber dort, wo die Leute anpacken wollten, sollten sie auch die nötige Unterstützung bekommen.