Laut Bericht des "Handelsblattes" gingen die Einnahmen aus der Körperschaftssteuer um fast 50 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro zurück. Bei der Lohnsteuer gab es demnach ein Minus von 5,2 Prozent. Dies sei vor allem auf die Kurzarbeit zurückzuführen. Lediglich bei der Umsatzsteuer gab es einen Zuwachs von 1,6 Prozent.
Noch nicht erfasst sind die Einnahmen aus der Gewerbesteuer, die den Kommunen zufließt. Hier rechnen Experten wegen der Wirtschaftslage mit noch deutlicheren Einbrüchen.
Union hät an Steuersenkungen fest
Ungeachtet der Einbrüche bei den Steuereinnahmen will die CSU an einem festen Termin für Steuerssenkungen festhalten. In ihrem Wahruf will sie sich von der Schwesterpartei CDU absetzen und verbindliche Steuersenkungen bereits für die Jahre 2011 und 2012 fordern. Zur Gegenfinanzierung machte die Partei keine Aussagen.
Redakteur bei vorwaerts.de bis September 2009, jetzt Redakteur bei Neue Energie, dem Magazin des Bundesverbands für Windenergie