Als einzige Partei kann die SPD in den ersten Umfragen nach den Landtagswahlen Stimmen dazu gewinnen. In den am Donnerstag veröffentlichten Umfragewerten von TNS Emnid für den Sender N24 steigen die Sozialdemokraten um zwei Punkte auf nun 26 Prozent. Die Union dagegen verleirt dagegen einen Punkt und erreicht 34 Prozent.
Nach dieser Umfrage liegen nun die Union und die FDP mit 14 Prozent gleichauf mit SPD, Linke (11 Prozent) und Grüne (11 Prozent), die zusammen ebenfalls auf 48 Prozent kommen.
Zugeständis an SPD-Bedingung
CDU-Ministerpräsident Dieter Althaus ist am Donnerstag zurückgetreten. Er zog damit Konsequenzen aus den dramatischen Verlusten seiner Partei bei der Landtagswahl am vergangenen Sonntag.
Die SPD in Thüringen hatte seinen Rücktritt zur Bedingung für eine mögliche Große Koalition gemacht. An der Strategie der thüringischen SPD ändert dies laut SPD-Landesvize Hartmut Schubert jedoch
nichts. Es werde weiterhin an den Gesprächen sowohl mit der Linken als auch mit der CDU festhalten, heißt es in einer Meldung bei "sueddeutsche.de".
Anders die Meinung des Politologen Oskar Niedermayer. Im Gespräch mit tagesschau.de geht er davon aus, dass nun die Chancen für eine große Koalition in Thüringen steigen. Zwar sei eine
rot-rot-grüne Koalition noch denkbar, doch "mit dem Rücktritt von Althaus hat sich das Gewicht doch deutlich in Richtung Große Koalition verschoben", sagte Niedermayer.
Quelle: Sonntagsfrage zu Bundestagswahl unter spiegel.de
hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.