Es sei niemand anders als Altkanzler Helmut Schmidt gewesen, der vor dem ungeheuren Casinokapitalismus gewarnt habe, sagte Parteivize Andrea Nahles am Samstag in ihrer Eröffnungsrede auf dem Sonderparteitag der SPD in Berlin. Nahles erinnerte auch daran, dass es Finanzminister Peer Steinbrück war, der auf dem Sondergipfel in Heiligendamm mehr Transparenz auf den internationalen Finanzmärkten gefordert habe.
"Die SPD hat auch in Krisenzeiten Verantwortung nie gescheut", so Nahles. Dass nun von der Bundesregierung in der vergangenen Woche verabschiedete milliardenschwere Rettungspaket sei notwendig, damit aus der Weltfinanzkrise keine Weltwirtschaftskrise werde. Gleichzeitig mahnte sie an, dass nun auch ein Wachstums- und Konjunkturpramm unumgänglich sei und warnte davor "dass nun alle auf die Bremse latschen". Die SPD, so Nahles, "sei die Arbeitnehmerpartei". Es gelte auch weiterhin gemeinsam mit Gewerkschaften für den flächendeckenden Lohn zu kämpfen.
Die SPD habe keine Mängel, die durch ihre Vorzüge nicht wettgemacht werden könnten, rief Nahles den rund 500 Delegierten zu. Auf der Tagesordnung des außerordentlichen Parteitages stehen die Nominierung von Frank-Walter Steinmeier zum Kanzlerkandidaten und die Wahl von Franz Müntefering zum Parteivorsitzenden.
hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.