Große Ereignisse werfen ihre Schatten bekanntlich voraus. Deshalb sind die Vorbereitungen für die 150-Jahrfeier der SPD schon jetzt, ein Jahr zuvor, in vollem Gange. „Alle, die jetzt erst anfangen, sich Gedanken zu machen, sind spät dran“, sagt Lars Düsterhöft. Er ist Referent im vierköpfigen Sekretariat „150 Jahre SPD“ im Willy-Brandt-Haus. „Der Parteivorstand plant schon seit mehr als einem Jahr die großen Aktivitäten zum Parteijubiläum“, verrät Düsterhöft.
Die Höhepunkte stehen bereits fest. So findet am 23. Mai 2013, dem Gründungstag des „Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins“ (ADAV) und damit der Vorgängerorganisation der SPD, ein Festakt im Leipziger Gewandhaus statt. „Danach wird es ein Straßenfest in der Innenstadt geben.“ Drei Monate später, vom 16. bis 18. August, lädt die SPD zu einem großen „Deutschlandtreffen“ nach Berlin ein. Genossinnen und Genossen aus dem gesamten Bundesgebiet sind eingeladen, in die Hauptstadt zu reisen und gemeinsam den Geburtstag ihrer Partei zu feiern.
„Zwischen diesen beiden Großveranstaltungen sind unzählige Veranstaltungen, Projekte und Aktionen geplant“, sagt Düsterhöft. Die Friedrich-Ebert-Stiftung etwa nimmt das stolze Jubiläum zum Anlass, eine Wanderausstellung auf Reisen zu schicken. Der „vorwärts“ erscheint mit einem Sonderdruck. Allerdings gibt Lars Düsterhöft zu bedenken: „Das Jubiläumsjahr wird erst dann lebendig, wenn jeder Unterbezirk und möglichst viele Ortsvereine selbst Aktionen starten.“ Als Beispiele nennt er Gespräche mit Zeitzeugen aus der bewegten SPD-Geschichte, historische Stadtrundgänge oder thematische Neujahrsempfänge.
Unterstützung gibt es vom Jubiläumsbüro. „Wir erstellen gerade einen Leitfaden mit Vorschlägen, den alle Jubiläumsbeauftragten bekommen werden“, verspricht Düsterhöft. Daneben gibt es einen regelmäßigen E-Mail-Newsletter und eine Internetplattform. „Wichtig ist, dass sich die Ortsvereine und Unterbezirke möglichst schnell überlegen, was sie im kommenden Jahr zum Parteigeburtstag machen wollen.“ Das Ziel steht schließlich bereits fest: „Das Jahr 2013 soll ein Jahr der Sozialdemokratie in ganz Deutschland werden.“
Das Sekretariat „150 Jahre SPD“ steht bei Fragen und Anregungen zur Verfügung
Tel. 030/25991594
sekretariat150jahrespd@spd.de
Dirk Bleicker | vorwärts
ist stellvertretender Chefredakteur des vorwärts. Er betreut den Bereich Parteileben und twittert unter @kai_doering.