Parteileben

„Das Überleben sichern“

von Konstantin Woinoff · 21. Mai 2009
placeholder

Es war die Zeit, in der sich ein neues und globales Verständnis von Politik durchsetzte. Willy Brandt hatte 1980 als Leiter der Nord-Süd-Kommission den Vereinten Nationen seinen Bericht "Das Überleben sichern" vorgelegt. Der Brandt-Report entwarf eine Vision für eine Partnerschaft zwischen Nord und Süd, betonte die gemeinsamen Interessen aller Menschen und Nationen und mahnte eine Globalisierung der Politik an.

Der Nord-Süd Info-Dienst stand in all den Jahren im Dienst dieser Politik. Er führte die außen- und entwicklungspolitischen Interessen der SPD zusammen. Schon bald wurde er über den Bremer Einzugsbereich hinaus eine Institution auf Bundesebene. In dieser Jubiläumsausgabe finden Sie sozialdemokratische Politik zur Gestaltung der Globalisierung in ihrer ganzen Spannweite. Gerade in Zeiten der globalen Finanzkrise, der internationalen Wirtschaftskrise, des drohenden Klimakollaps, der Energie- und Rohstoffverknappung und der Zunahme des Hungers müssen wir uns unserer Verantwortung stellen.

Die Beiträge von Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier, von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, von Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul, von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, des Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament, Martin Schulz, sowie des Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, zeigen eindrucksvoll, wie wir auf dem Weg einer gerechten Globalisierung weiter voran kommen.

Mehr unter: http://www.forumeinewelt.de

0 Kommentare
Noch keine Kommentare