Bayern LB: CSU verkauft 200 Mio. Euro Zinslast als Aufwärtstrend
"Das betriebswirtschaftliche Ergebnis der BayernLB für das erste Halbjahr 2009 ist zwar eine positive Nachricht, aber eben nur eine Momentaufnahme, die noch keine Bewertung des Geschäftsjahrs 2009 insgesamt zulässt", bringt es Volkmar Halbleib, Haushaltspolitiker der Landtags-SPD auf den Punkt. Bei Betrachtung der überwiegend positiven Summen dürfe auch nicht vergessen werden, dass diese kurzfristige Entwicklung überhaupt erst durch die 10-Milliarden-Euro-Spritze der bayerischen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler für die Landesbank ermöglicht wurde.
Jahresergebnis völlig offen
Zudem muss festgehalten werden, dass sich das Geschäftsergebnis bis zum Jahresende 2009 noch verschlechtern kann. Somit bleibt es fraglich, ob die Bayern LB überhaupt eine Dividende an den Bayerischen Haushalt auszahlen wird. Und selbst wenn, wird diese Ausschüttung von jenen 200 Millionen Euro aufgezehrt, die die bayerischen Steuerzahler alleine an Zinslast für die Finanzspritze an die Bayern LB aufbringen müssen.