Inland

"Erst gar nicht mit dem Rauchen anfangen"

von Fréderic Verrycken · 30. Mai 2009
placeholder

vorwärts.de: Herr Hanewinkel, wie viele Schulen haben sich am Plakatwettbewerb beteiligt?

Rainer Hanewinkle: Aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich 379 Klassen am Plakatwettbewerb beteiligt. Diese Klassen haben oft nicht nur einen Entwurf eingereicht, sondern viele auch mehrere. Insgesamt haben wir die Rekordzahl von 1 617 Plakatentwürfen erhalten.

Welche Ideen konnten Sie in diesem Jahr besonders überzeugen?

Plakatentwürfe sind ja eine Form der kreativen, künstlerischen Auseinandersetzung mit einem Thema. Bei der Bewertung derartiger kreativer Leistungen spielt natürlich das subjektive Moment eine große Rolle. Persönlich fand ich besonders die Entwürfe überzeugend, die das Thema "bildliche Warnhinweise" subtil, manchmal auch witzig-ironisch aufgriffen und nicht nur mit schwarzen Lungen und Kreuzen arbeiteten. Ich liebe halt den britischen Humor.

Haben Sie selber mal geraucht?


Ich habe von der Jugendzeit bis ins Erwachsenenalter geraucht - teilweise eine Schachtel pro Tag - und habe mehrfach ernsthaft versucht, das Rauchen einzustellen. Ich weiß daher aus eigener Erfahrung sehr genau, wie schwer es fallen kann, das Rauchen aufzugeben. Darum versuche ich auch, Jugendliche davon zu überzeugen, erst gar nicht mit dem Rauchen zu beginnen. Als ich 30 Jahre alt wurde, kam unser erstes Kind zur Welt. Das war ein sehr guter Grund für mich, das Rauchen endgültig einzustellen - und dies klappt seit nunmehr 17 Jahren sehr gut.

Der Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start" wird seit dem Schuljahr 1997/1998 in Deutschland durchgeführt.



Autor*in
Fréderic Verrycken

Chefredakteur der DEMO, Fraktionsvorsitzender der SPD in der Bezirksverordnetenversammlung Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

0 Kommentare
Noch keine Kommentare