Reichtum und was seine Entstehung über die Wirtschaft verrät
Der Autor versucht die Ökonomie aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel zu erklären. Mit seinen Geschichten über Menschen, die viel Geld besitzen und einem Blick darauf, wie sie es verdient haben, stellt er die großen Zahlen in einen persönlicheren Kontext.
Anhand verschiedener Personen stellt Nützel die einzelnen Aspekte der Wirtschaft dar. Der Fußballer Cristiano Ronaldo (Ablösesumme: 94 Millionen Euro) beispielsweise dient als Vorlage für die Erklärung des Werbewerts von Stars und der Spekulant John Paulson (Gewinn 2007: 2,9 Milliarden Euro) als Aufhänger für verschiedenste Blasen der Ökonomiegeschichte.
In diesem Zusammenhang erklärt das Buch einige Grundbegriffe der Ökonomie wie Kredit, Wachstum, Arbeitslosigkeit oder Inflation. Sie werden knapp und gleichzeitig verständlich dargestellt.
Menschen in Armut und was es für sie bedeutet
Doch der Kern des Buches ist die Frage von Einkommen und Besitz: Nach den reichsten Menschen der Welt werden arme Menschen vorgestellt und wie das Leben aus ihrer Perspektive aussieht. Nützel beschreibt die absolute Armut vieler Menschen in Afrika und wie sie sich auf die Menschen auswirkt.
Auch die relative Armut in Deutschland versucht er zu fassen. Er füllt Begriffe wie Hartz-IV anhand von konkreten Zahlen und Anekdoten mit Leben, beschreibt, wie lang es dauert, mit dem Regelsatz auf ein Fahrrad zu sparen. Im Regelsatz für Kinder sind dafür monatlich 55 Cent vorgesehen, wenn das Fahrrad 200 € kosten soll, müsste das Kind 30 Jahre sparen.
Insgesamt ist das Buch eine Reise durch die Welt der Wirtschaft, es behandelt eine Vielzahl an komplexen Themen. Leider wird durch die lockere, anschauliche und knappe Schreibweise manches zu sehr vereinfacht. Dennoch ist das Buch gerade für junge Leser ohne großes wirtschaftliches Vorwissen ein spannender Einstieg in ein Thema das die Gesellschaft prägt. Mit seiner spielerischen Herangehensweise nimmt es die Angst vor der Komplexität der Wirtschaft und macht Lust, sich auch weitergehend damit zu beschäftigen.
Nikolaus Nützel: "7 Wege reich zu werden 7 Wege arm zu werden" cbj Verlag, München 2010, 222 Seiten, 16,99 € ISBN 978-3-570-13846-5.