Kultur

Willkommen in der Männerwelt?

von Torsten Albig · 24. Oktober 2009
placeholder

Ich selber bin seit kurzem Chef einer größeren Stadtverwaltung, in der kaum eine Führungsfunktion von einer Frau besetzt wird. Wie viel stärker wäre meine Stadtverwaltung, wenn wir mehr Frauen in Führungsjobs hätten - mit Ausnahme meines natürlich? Bin eigentlich längst überzeugt! Wie schreiben Frauen über das Leben mit Männern - Männern wie mir, die eigentlich überzeugt sind?


"Herrschaftszeiten!" enthält fünfundachtzig wahrlich sehr verschiedene Beiträge ganz unterschiedlicher Frauen wie etwa Sibylle Berg, Franka Potente oder Charlotte Knobloch. Ziel ist, Frauen darin zu bestärken, ihren eigenen Weg zu gehen, aber auch sich und anderen Frauen nicht im Weg zu stehen, Chancen zu nutzen und auch einzufordern. Ich bin nicht sicher, ob dies gelungen ist. Zu unterschiedlich ist die Qualität der Beiträge. Wunderschöne, nachdenkliche Fotos wie von Regina Schmeken stehen neben einigen meist sehr tiefgründigen Texten wie von Petra Dallmann oder Gedichten wie die von Silke Scheuermann. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass Mann ohne große Ankündigung in die wahre Welt des Zusammen- oder Nebeneinanderherlebens gelockt wird. Und noch lange darüber nachdenkt. Sie haben Widerhaken, die klein aber schmerzhaft sind.


Zu viele Texte allerdings sind nüchterne politische Statements, die in langweiliger Prosa Realitäten beschreiben, die wir alle kennen. "Ihr behandelt uns nicht so, wie Ihr Euch behandelt!" Ja, ich weiß. Aber warum ist das so? Ich gebe leider das Lesen - genau wie bei Parteibroschüren - spätestens nach 20 Minuten aus Langeweile auf - nicht etwa aus Desinteresse. Was sehr schade ist für die Perlen, die das Buch enthält. Denn für viele Leser - und ich befürchte auch für viele Leserinnen - werden die versteckt bleiben.

Friederike Girst (Hrsg.): Herrschaftszeiten! Vom Leben unter Männern. Dumont Verlag, Köln 2009, 312 Seiten, 16,95 Euro, ISBN 978- 3832195212

Hier bestellen...




0 Kommentare
Noch keine Kommentare