Anders als in den vergangenen Jahren macht die Körber-Stiftung keine thematischen Vorgaben für die Wettbewerbsbeiträge. Einzige Anforderung an die Teilnehmer: ein zukunftsweisender,
innovativer Forschungsansatz. Die Kreativität der Nachwuchswissenschaftler soll im Vordergrund stehen.
Gesellschaftlichen Dialog fördern
Die Körber-Stiftung will mit dem offenen Ausschreibungskonzept den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft darüber fördern, welche Forschungsgegenstände von "besonderer
gesellschaftlicher Bedeutung" sind. Um die Idee des Dialogs zu unterstreichen, konnte die Stiftung Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert als Schirmherren des Preises gewinnen. Das Kuratorium des
"Deutschen Studienpreises" setzt sich nicht nur aus Wissenschaftlern zusammen - Vertreter aus Politik, Medien und Verbänden gehören ebenso zum Kreis der Unterstützer und sollen den Austausch der
Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen fördern.
Im Rahmen des "Deutschen Studienpreises" werden drei "Spitzenpreise" vergeben, dotiert mit je 30.000 Euro. Einsendeschluss ist der 1. März 2008.
Timm Schneider
Weitere Informationen:
www.studienpreis.de
0
Kommentare
Noch keine Kommentare