Nach den Bedürfnissen von Parteigliederungen, Wahlkreis- und Parlamentsbüros, Medienredaktionen, Institutionen, Verbänden oder Lobbyisten ist das Arbeitshandbuch, herausgegeben von dem
  ehemaligen Abgeordneten-Mitarbeiter Thorsten Lüthke, aufbereitet. Es erschließt die Abgeordneten, alle mit Fotos, als umfassendes Verzeichnis der Büroadressen und Kommunikationsverbindungen sowie
  der parlamentarischen Funktionen, angereichert mit brauchbaren Hinweisen wie zum Beispiel einer Geburtstagsliste, damit jeder weiß, wem wann zu gratulieren ist.
  
Der klassische rot-weiß schräg gestreifte Kürschner stellt alle Bundestagsmitglieder mit biografischen Selbstauskünften und ebenfalls im Bild Angaben vor. Die meisten beschränken sich auf
  Personaldaten und beruflichen Werdegang sowie politische Ämter. Aber auch allerlei Sonstiges wird preisgegeben, zum Beispiel frühere und aktive Kommunalfunktionen oder Vereinsmitgliedschaften,
  Parteiposten und Ehrenämter. Zusätzlich enthält der Kürschner verschiedene Statistiken und eine Darstellung der Arbeitsweise des Bundestags von Sönke Petersen.
  
Wer ständig mit dem Bundestag zu tun hat, wer Kontakte zu Abgeordneten sucht oder etwas über sie erfahren möchte und wer über das Bundesparlament mehr wissen will, sollte die beiden
  nützlichen, sich ergänzenden Verzeichnisse im Regal haben.
  
Helmut Lölhöffel
  Arbeitshandbuch Bundestag 2006, Verlag für Berlin und Brandenburg, Berlin 2006, 414 Seiten, 19,50 Euro, ISBN 3866503903
  
Kürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag (16. Wahlperiode), Neue Darmstädter Verlagsanstalt, Rheinbreitbach 2006, 320 Seiten, 9,80 Euro, ISBN 3875765559.
				0
				Kommentare
			
					
					Noch keine Kommentare