Am 25. Januar 1882 wurde Virginia Woolf in London in einer wohlhabenden intellektuellen Familie geboren. Sie ist die Tochter eines Schriftstellers und dies ermöglichte ihr besonders früh den
Einstieg in die Welt der Literarten. Durch die viktorianischen Beschränkungen für Mädchen und Frauen in ihrer Zeit wurde sie zur Verfechterin der Emanzipation. Tragische Unfälle in ihrer Familie
sorgten schon in der Kindheit zu Depressionen, die sie ihr ganzes Leben begleiten sollten. Diese besonderen und kritischen Punkte ihres Lebens greift Wiggershaus in ihrer Biografie auf.
Das Leben einer Literaturkritikerin und Essayistin, die erst spät den Erfolg ihrer Romane verzeichnen konnte:
Einer schönen Frau, die sich trotz ihrer psychischen Krisen kreativ und politisch in der Männerwelt selbst behauptet hat.
Einer schönen Frau, die ihre eigene Schönheit nie selber empfinden konnte, durch den sexuellen Missbrauch in ihrer Kindheit.
Einer schönen Frau, die 1941 nach dem Höhepunkt des Bombenkrieges in England sich das Leben nahm und bis heute als tragische "Lady of Bloomsbury" in den Köpfen der Gesellschaft verankert hat.
Begeisterte Woolf Leser finden in dem Buch "Virginia Woolf" eine detaillierte Erzählung der Hochs und Tiefs in ihrer Karriere. Mit der sachlichen Erzählweise wird es dem Virginia Woolf -
Einsteiger etwas schwerer fallen, sich in dieses Faktenumfangreiche Buch einzufinden.
Kristin Tiedemann
Virginia Woolf, Porträt von Renate Wiggershaus
Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co.KG 2006, 181 Seiten, 10 Euro,
ISBN-13: 978 3 423 310 44 4
0
Kommentare
Noch keine Kommentare