Seit 1960 ist Klaus Staeck Mitglied der SPD. Seine Plakate sind Kult. "41mal wurde erfolglos versucht, Plakate und Postkarten juristisch verbieten zu lassen" ist auf seiner Hompage zu lesen.
Klaus Staeck wurde am 28. Februar 1938 in Pulsnitz geboren. Er wuchs in Bitterfeld auf und studierte Jura in Heidelberg. Zur Kunst kam er als Autodidakt. Heute umfasst sein Werk ca. 300
Plakate und zahlreiche Fotos, die in über 3.000 Ausstellungen präsentiert wurden. Bekannt wurde Staeck Anfang der 70er Jahre durch seine satirische Auseinandersetzung mit der Politik.
"Du hast mit Deiner Meinung nie hinter dem Berg gehalten", so der Parteivorsitzende Kurt Beck, "und sie streitet besonders für Meinungsfreiheit in der Demokratie. Dazu gehört - nicht zuletzt
innerparteilich - die genaue Analyse der Verhältnisse, denn nur das gemeinsame Lernen bringt uns wirklich voran.
Wir freuen uns noch auf viele Deiner anregenden und - manchmal auch - verstörenden Plakate und Fotografien. Die Bedeutung Deines Wirkens für das Aufeinandertreffen zwischen Politik und Kultur
ist, auch durch Dein Akademie-Amt, wichtiger denn je."
Über Klaus Staeck:
www.klaus-staeck.de
Im vorwärts- Interview:
Pflegeleicht will er nicht sein
hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.