Im vorliegenden Fall scheinen sich diese Fragen zu erübrigen, denn auf knapp 300 Seiten wird man kurzweilig, bisweilen spannend unterhalten. Im entspannten Plauderton erklärt der "Regierende"
ohne zu belehren, gewährt Einblick ohne sich bloßzustellen und den Leser zum Voyeur zu machen, rückt zurecht ohne krampfhaft zu rechtfertigen, teilt aus ohne zu beleidigen, gesteht Fehler ein ohne
zu lamentieren. Am Ende weiß man nicht unbedingt mehr über Strukturen in der Politik. Aber man glaubt, manche der Mechanismen besser verstehen zu können. Und dies, weil er es mit dem Text schafft,
auf sympathische Weise im rechten Maße privat zu werden.
Klaus Wowereit mit Hajo Schumacher
… und das ist auch gut so. Mein Leben für die Politik
Karl Blessing Verlag, München 2007, 288 Seiten, 19,95 Euro,
ISBN 978-3-89667-334-3
10.10. / 14 Uhr / am vorwärts-Stand
Sophie Adler
0
Kommentare
Noch keine Kommentare